Android Mail
Inhaltsverzeichnis
Beim ersten Start von Android Mail beginnt gleich der Einrichtungsassistent für ein neues Konto, wählen Sie hierbei "Andere (POP3/IMAP)" aus. Wenn Sie bereits einmal ein Konto erstellt haben so müssen Sie das Menü über die übliche Menütaste aufrufen und dort den Punkt Kontoliste aufrufen und "Neues Konto" wählen.



Geben Sie nun die in Confixx erstellte E-Mail Adresse sowie das Passwort des dazugehörenden Postfachs ein. Beachten Sie das Postfächer jeweils eigene Passwörter besitzen. Hier ist nicht das generelle Confixx Loginpasswort anzugeben.
Posteingangsserver
Im folgenden Dialog wählen Sie zunächst das Protokoll zum Abruf Ihrer E-Mails. Wir empfehlen hier das IMAP Verfahren da dabei Ihre E-Mails zusätzlich auf dem Server bestehen bleiben und somit parallel durch andere Clients abgerufen werden können, z.B. Smartphones oder Tablet-PCs.
POP3
POP3 bedeutet das Ihre E-Mails immer heruntergeladen und anschließend auf dem Server gelöscht werden. Es besteht somit nicht die Möglichkeit das eine andere Person oder ein anderer Client die gleichen E-Mails ebenfalls parallel abrufen kann.
IMAP
Bei dem IMAP Verfahren wird eine Kopie der E-Mail in Ihrem Client erstellt. Die E-Mails bleiben weiterhin auf dem Server erhalten. Ordner und Sortierungen werden entsprechend seitens des Clients synchronisiert.
Der Benutzername ist immer die Postfachkennung, also der Name des Postfachs welchem die E-Mail Adresse in Confixx zugeordnet ist. Der Name kann nicht variiert werden.
Beachten Sie das Postfächer jeweils eigene Passwörter besitzen. Hier ist nicht das generelle Confixx Loginpasswort anzugeben.
Bei dem Servernamen empfehlen wir Ihnen entgegen üblicher Anleitungen nicht z.B. mail.ihrdomainname.tld oder imap.ihrdomainname.tld zu verwenden, sondern tatsächlich den Servernamen. Dies hat für Sie den Vorteile das Sie Ihre E-Mails verschlüsselt abrufen können da somit das Servereigene als gültig ausgewiesene Zertifikat erkannt und verwendet wird. Den Servernamen können Sie Ihrer Confixx Zugangsdaten E-Mail entnehmen, dieser wird dort explizit genannt.
z.B. w5196.netcup.net, we20b.netcup.net, s119.netcup.net usw...
Für den Sicherheitstyp wählen Sie bei Eingangsserver SSL und für den Port somit 993 aus, welcher Seitens des Assistenten jedoch automatisch aufgrund der Wahl des Sicherheitstyps gesetzt wird.
Vor dem nächsten Schritt wird der Assistent die getroffenen Einstellungen einmal testen.
Postausgangsserver
Der Benutzername ist immer die Postfachkennung, also der Name des Postfachs welchem die E-Mail Adresse in Confixx zugeordnet ist. Der Name kann nicht variiert werden.
Beachten Sie das Postfächer jeweils eigene Passwörter besitzen. Hier ist nicht das generelle Confixx Loginpasswort anzugeben.
Bei dem Servernamen empfehlen wir Ihnen entgegen üblicher Anleitungen nicht z.B. mail.ihrdomainname.tld oder imap.ihrdomainname.tld zu verwenden, sondern tatsächlich den Servernamen. Dies hat für Sie den Vorteile das Sie Ihre E-Mails verschlüsselt abrufen können da somit das Servereigene als gültig ausgewiesene Zertifikat erkannt und verwendet wird. Den Servernamen können Sie Ihrer Confixx Zugangsdaten E-Mail entnehmen, dieser wird dort explizit genannt.
z.B. w5196.netcup.net, we20b.netcup.net, s119.netcup.net usw...
Für den Sicherheitstyp wählen Sie bei Ausgangsserver TLS und für den Port somit 25 aus, welcher Seitens des Assistenten jedoch automatisch aufgrund der Wahl des Sicherheitstyps gesetzt wird.
Vor dem nächsten Schritt wird der Assistent die getroffenen Einstellungen einmal testen.
Wählen Sie abschließen einen Namen für das Konto in Ihrem E-Mail Client und geben Sie Ihren persönlichen Namen ein.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.