Mozilla Thunderbird 5

Aus netcup Wiki
Version vom 18. Juli 2019, 15:52 Uhr von J.busshardt (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thunderbird 5 Start

Thunderbird 5 Start


Um ein neues Konto nach dem Start von Thunderbird zu erstellen, rufen Sie das Menü "Extras" und dort den Menüpunkt "Konten-Einstellungen" auf.

Konten-Einstellungen


Im nun folgenden Fenster wählen Sie unten Links das Menü "Konten-Aktionen" und dort den Punkt "E-Mail-Konto hinzufügen".


Konto einrichten

Konto einrichten

Geben Sie hier Ihren vollständigen Namen sowie die in Confixx erstellte E-Mail Adresse ein. Als Passwort müssen Sie das Postfachpasswort angeben. Jedes Postfach welches Sie in Confixx erstellen hat ein eigenes unabhängiges Passwort. Hier müssen Sie nicht das Confixx Loginpasswort angeben.


Servereinstellungen

Servereinstellungen automatisch suchen

Thunderbird prüft nun anhand Ihrer Angaben ob Serverdaten bereits in der Mozilla eigenen Datenbank vorhanden sind um die Serverdaten automatisch zu konfigurieren. Dieses wird im Regelfall jedoch scheitern.

Servereinstellungen konfigurieren

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Daten manuell bearbeiten. Geben Sie als Benutzernamen den Namen des Postfachs der E-Mail Adresse ein, diesen können Sie Confixx entnehmen.

Als Posteingangs- sowie Postausgangs-Server geben Sie den Servernamen ein. Entgegen üblicher Empfehlungen sollten Sie hier nicht Ihren Domainnamen angeben, damit Sie eine verschlüsselte Verbindung nutzen können. Da der Servername als solches ein gültiges Zertifikat besitzt geben Sie Ihren Servernamen an, diesen können Sie Ihrer Confixx Zugangsdaten-Email entnehmen.

Servernamen lauten z.B. w5196.netcup.net, we20b.netcup.net, s119.netcup.net usw...

Wählen Sie zusätzlich aus ob Sie Ihre E-Mails per POP3 oder IMAP abrufen möchten. Folgend erläutern wir diese Methoden kurz.

POP3

POP3 bedeutet das Ihre E-Mails immer heruntergeladen und anschließend auf dem Server gelöscht werden. Es besteht somit nicht die Möglichkeit das eine andere Person oder ein anderer Client die gleichen E-Mails ebenfalls parallel abrufen kann.

IMAP

Bei dem IMAP Verfahren wird eine Kopie der E-Mail in Ihrem Client erstellt. Die E-Mails bleiben weiterhin auf dem Server erhalten. Ordner und Sortierungen werden entsprechend seitens des Clients synchronisiert.

Ports und Sicherheit

Die Ports wählt Thunderbird bereits automatisch aus, auf diese Angaben können Sie sich bereits verlassen da entsprechend die Standardports gelten. Für die Sicherheit stellen Sie bitte "STARTTLS" ein. Für den Posteingangs-Server können Sie alternativ auch SSL auswählen.

Servereinstellungen prüfen


Prüfen Sie Ihre Angaben nun über den Button erneut testen. Wenn Ihre Angaben richtig sind, wird Ihnen dies über die grünen Punkte links neben den Serverangaben bestätigt.


SMTP Einstellungen

SMTP Einstellungen

Nach der Bestätigung erscheint wieder das erstmals aufgerufene "Konten-Einstellungen" Fenster. Gehen Sie dort auf den Punkt "Postausgangs-Server (SMTP)" und wählen Sie im rechten Fenster den soeben erstellten Zugang aus. Wenn in den Details nun bei Benutzername nicht der Postfachname steht, rufen Sie den "Bearbeiten" Dialog auf.

SMTP-Server

Geben Sie dort nun bei Benutzername den Postfachnamen aus Confixx und bestätigen Sie dies damit Sie E-Mails versenden können.


Sie können den Einrichtungsdialog nun abschließen und das Postfach verwenden.