Uebersicht VCP
Weiterleitung nach:
Inhaltsverzeichnis
Login
Das VCP (vServer Control Panel) erreichen Sie unter der Adresse https://www.vservercontrolpanel.de
Dort müssen Sie sich zunächst mit Ihren Logindaten die Sie nach der Bestellung erhalten haben einloggen. Der Benutzername setzt sich zumeist aus Teilen Ihres Vor- und Zunamen zusammen.
Bitte bedenken Sie das es im VCP, im ggs. zum CCP oder Confixx keine direkte Möglichkeit gibt sich sein Passwort via Mail zuschicken zu lassen.
Übersicht
Nach dem Login gelangen Sie zu Ihrer Accountübersicht. Dort stehen Ihre eingetragenen persönlichen Daten, meist auf das nötigste beschränkt.
Im horizontalen Hauptmenü gelangen Sie zur Übersichtsseite, zum Kontrollinterface Ihrer vServer, zu den Firewalloptionen, falls freigeschaltet, zu Ihren Accountoptionen sowie zu Statistiken Ihrer vServer. In der Sidebar stehen Ihnen Links zur Übersicht sowie zum Ausloggen zur Verfügung.
Unter vServer werden Ihre Server als Links gelistet womit Sie zur Übersicht der einzelnen Server gelangen.
einzelne Server Übersicht
In der einzelnen Server Übersicht erhalten Sie Informationen zum gewählten vServer.
- vServer Name
- Status (online, offline)
- Uptime (Laufzeit)
- Momentane Last (aktuell, die letzten 5 Minuten, die letzten 15 Minuten)
- IPs des Servers (bis zu 6)
- verbrauchter Traffic des aktuellen Monats in GB (Gigabyte)
- Speicherplatz gesamt in MB (Megabyte)
- Speicherplatz verbraucht in MB (Megabyte)
- freier Speicherplatz in MB (Megabyte)
Control Übersicht
In der Control Übersicht sehen Sie noch einmal eine Liste Ihrer vServer, deren Status anhand zwei möglicher Symbole die Auslastungsinformationen (Load), evtl. laufende Aktionen (Backup, Wiederherstellung, etc.) sowie die Uptime (Laufzeit).
Auf der linken Seite werden Ihnen dann für jeden Server verschiedene Optionen geboten.
- Control
- Rettungssystem
- Neuinstallation
- Hostname
- Root Passwort
- Traffic Limit
- Backups
Control
Anzeiges des derzeitigen Status des Server sowie Buttons zum Starten, Stoppen oder Neustarten des Servers.
Rettungssystem
Status des Servers sowie Link um in das Rettungssystem zu booten (minimalunix). Zur Sicherheit wird vorher Ihr Zugangspasswort für das VCP Panel abgefragt.
Sie bekommen nach Betätigen des Buttons eine Ablaufinformation das der Server gestoppt wird und einen weiteren Log mit dem Boot des Rettungssystems.
Das Rettungssystem bekommt jedesmal ein generiertes root Passwort für den SSH Login.
Wenn Sie eine Verbindung zum Server im Rescuemodus hergestellt haben, finden Sie die Daten Ihres vServers unter
/vserver
Neuinstallation
Hier können Sie Ihr System reinitalisieren, also "neu einrichten". Bitte bedenken Sie das dabei ALLE Daten verloren gehen die sich derzeit auf dem Server befinden.
Auch hier ist es notwendig seinen Konfigurationswunsch mit der Angabe des VCP Panel Passworts zu bestätigen.
Sie haben derzeit (Stand 11.Dezember 2008) die Wahl zwischen folgenden Systemen:
- CentOS 4.3 32Bit
- CentOS 4.4 64Bit
- CentOS 5.0 32Bit
- CentOS 5.0 64Bit
- Debian Etch 32Bit
- Debian Etch 64Bit
- Debian Etch inkl. Confixx 64Bit (exkl.Lizenz)
- Die Zugangsdaten finden Sie nach der Installation unter /root/zugangsdaten.txt.
- Debian Etch inkl. Syscp 64Bit
- Die Zugangsdaten finden Sie nach der Installation unter /root/zugangsdaten
- Die Zugangsdaten finden Sie nach der Installation unter /root/zugangsdaten
Hinweis: Nach Änderung des Hostnames wird das Image nicht mehr korrekt installiert.
- Debian Lenny 32Bit
- Debian Lenny 64Bit
- Debian Sarge 32Bit
- Dieses Image wird nicht supported. Installation auf eigene Verantwortung.
- Debian Sarge 64Bit
- Dieses Image wird nicht supported. Installation auf eigene Verantwortung.
- Fedora Core 5 32Bit
- Fedora Core 7 64Bit
- Ubuntu 6.06 32Bit
- Ubuntu 7.04 32Bit
- Ubuntu 7.04 64Bit
- Ubuntu 7.10 32Bit
- Ubuntu 7.10 64Bit
- Ubuntu 8.04 32 Bit
- Momentan noch experimentell.
Bei Fragen und Anregungen bitte an das Forum wenden.
- Momentan noch experimentell.
- Ubuntu 8.04 64 Bit
Auf der nächsten Seite sehen Sie live den Ablauf der Neuinstallation, schließen Sie das Fenster bitte nicht bis die Meldung VServer vXXXXX Erfolgreich Neuinstalliert zu sehen ist.
Nach dieser Meldung steht auch Ihr neues root Passwort. Dieses wird Ihnen nicht extra per Mail zugeschickt!
Um Ihr System wieder in den normalen Zustand zu booten gehen Sie im Menü erneut auf Rettungssystem, geben Ihr Panelpasswort ein, und bestätigen den Vorgang mit dem Button "Boote ins normale System".
Hostname
Hier können Sie den Hostnamen des Servers ändern.
Der Hostname eines Servers dient der Identifizierung in einem Netzwerk, in diesem Falle dem World Wide Web. Der Hostname ist z.B. in eMail Headern oder bei FTP Anmeldungen sichtbar.
Üblicherweise wird für den Hostnamen ein FQDN (Full Qualified Domain Name) verwendet, z.B. s1.anbietername.tld oder mail.anbietername.tld.
root Passwort
Falls Sie das root Passwort für ihren Server vergessen haben sollten, können Sie dieses hier ändern. Dafür müssen Sie zur Bestätigung lediglich ihr Panelpasswort angeben.
Bitte beachten Sie ein möglichst sicheres Passwort zu verwenden welches keinen logischen Zusammenhang hat. Verwenden sie z.B. nicht:
- Namen
- Geburtsdaten
- Adresse
- Telefonnummern
Ein sicheres Passwort besteht aus mindestens 8 Zeichen und beinhaltet Gross- Kleinschreibung, Zahlen, Sonderzeichen.
Beispiel:
r&M9$h}4
Dieses Beispiel sollten Sie natürlich nicht verwenden.
Traffic Limit
Hier haben Sie die Möglichkeit ein Traffic Limit für Ihre Server zu definieren.
Die Angaben erfolgen in MB (Megabyte).
Um die Eingaben zu bestätigen müssen Sie ihr VCP Loginpasswort angeben.
Softlimit
Sie werden per eMail darüber benachrichtigt wenn das Limit erreich wurde. An welche eMailadresse die Information gesand wird, steht als Information unterhalb des Formulars.
Hardlimit
Der Server wird gestoppt sobald das Limit erreicht ist.
Backups
Unter Backups können Sie Abbilder Ihres vServers mit 4 simplen Buttons steuern. Wenn bereits Backups existieren, werden diese aufgelistet. Möchten Sie eines der Backups erneuern (aktualisieren) oder löschen, müssen Sie zunächst eines über den Radiobutton rechts daneben auswählen.
Beim erneuern, auch aktualisieren genannt, wird kein komplett neues Backup angelegt sondern nur neue / geänderte Dateien in das "alte" Backup übertragen.
Anlegen eines neuen Backups können Sie über den Button "erstelle Backup", wiederherstellen über den "Backup zurückspielen" Button, auch hier muss zunächst ein Backup ausgewählt werden.
Beachten Sie das Ihr vServer nach dem Start eines Backups gestoppt wird und durch einen Lock gesperrt ist. Sobald das Backup erstellt wurde, wird der vServer automatisch gestartet. Während das Backup erstellt wird kann der vServer nicht gestartet oder anderweitig verwendet werden. Dies ist notwendig um eine Konsistenz der zu sichernden Daten zu gewährleisten.
Die Dauer eines Backupprozesses hängt ncht nur von dem verbrauchten Speicherplatz Ihres vServers, sondern auch von der Anzahl der Dateien sowie der Auslastung des Backupsystems ab und kann daher mitunter bis zu mehreren Stunden dauern.
Firewall
Das Thema Firewall selbst behandeln wir auf einer extra Seite.
Optionen
Einstellungsmöglichkeiten bietet das VCP, bis auf die Möglichkeit das Passwort zu ändern, derzeit keine.
Stats
Hier sehen Sie Trafficstatistiken für Ihre Server. Sie haben pro Server die Wahl sich tägliche, monatliche oder jährliche Informationen anzeigen zu lassen. Ein Diagramm zeigt die Incoming (eingehende Verbindungen), Outgoing (abgehende Verbindungen) & Total (Gesamt) Werte an.
Ein einer tabelarischen Übersicht gibt es noch die Differenzierung der verschiedenen IPs, falls mehrere auf dem Server verfügbar sind.