Anlegen eines Systemusers

Aus netcup Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oft ist es nötig oder sinnvoll weitere Benutzer im System anzulegen.

Hierbei hat man bei den gängigsten Distributionen 2 Möglichkeiten.


adduser

Mithilfe des Befehls adduser legt man einen erweiterten Benutzer an.

adduser beispiel

Hierbei wird eine Gruppe angelegt und der User dieser hinzugefügt. Weiterhin wird automatisch ein Verzeichnisskelet unter /home/beispiel angelegt.

adduser beispiel
Adding user 'beispiel' ...
Adding new group 'beispiel' (1003) ...
Adding new user 'beispiel' (1003) with group 'beispiel' ...
Creating home directory '/home/beispiel' ...
Copying files from '/etc/skel' ...

Sie werden nun nach einem Passwort für den neuen User "beispiel" gefragt welches Sie zur Verfizierung zwei mal eingeben müssen. Bei der Angabe des Passwortes wird dieses nicht angezeigt, es werden auch nicht ersetzend Sterne o.ä. angezeigt. Die Eingabe erfolgt somit "blind".

Enter new UNIX password:
Retype new UNIX password:
passwd: password updated successfully

Abschließend werden einige Informationen über den neuen User abgefragt.

Changing the user information for beispiel
Enter the new value, or press ENTER for the default
        Full Name []:
        Room Number []:
        Work Phone []:
        Home Phone []:
        Other []:
Is the information correct? [y/N] y

Diese Angaben sind alle optional.

Damit ist der neue User angelegt.


useradd

useradd ist die "gängigere" Variante einen Systemuser anzulegen. Bei useradd werden Angabe wie das Passwort, die Gruppe, das Home Verzeichnis etc. über Optionen festgelegt.

Eine Übersicht der möglichen Optionen gibt es hier.

Beispiel:

useradd -u 614 -g users -d /home/beispiel -s /bin/bash -c beispiel beispiel