Domains CCP

Aus netcup Wiki
(Weitergeleitet von DNS-Einstellungen CCP)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsverzeichnis

Domains

Hier erhalten Sie eine Übersicht über Ihre aktuell bei uns registrierten Domains, deren Art (zusätzlich / inklusiv), der Zeitpunkt der nächsten Abrechnung und deren jährlicher Preis (inkl. MwSt.). Ist die Domain einem Produkt zugewiesen, wird dieses auch in der Übersicht aufgeführt.


Übersicht

Ein Klick auf die Lupe öffnet Details zu der ausgewählten Domain.

Bei Domains, welche über unsere Webseite zum Transfer bestellt wurden, erhalten Kunden eine E-Mail mit Link zur Authcode-Eingabe (während die Eingabe bei Bestellung via CCP hingegen z.B. in Echtzeit erfolgt). In diesem Fall finden Sie anstatt der Lupe hier diesen Link zur erneuten Eingabe des Authcodes vor, z.B. für den Fall, dass Sie die entsprechende E-Mail gelöscht haben. Erst mit abgeschlossenem Transfer erscheint die Lupe und Sie erhalten Zugriff auf die hier beschriebenen, weiteren Optionen.

In der Übersicht sind alle wichtigen Punkte zusammengefasst. Weitere Menü-Punkte werden als sog. "Reiter" angezeigt.

Über die "Suche" können Sie die Liste filtern.

Domainsuche2.png

Auch ist es möglich, durch einen Klick auf die Spalten der Ergebnistabelle die Sortierung zu ändern.

Sortierung-domains2.png


Verwaltung

Hier können Sie Ihre Domains einem Webhosting Tarif zuweisen.

Wichtig: Ändern Sie die Zuweisung einer Domain in der Verwaltung, wird die alte Zuweisung gelöscht. War die Domain bisher einem Webhosting zugewiesen, werden dort alle Einstellungen, Daten und E-Mails, die fest der Domain zugewiesen wurden, gelöscht.

Wechsel von zusätzlichen Domains

Für zusätzliche Domains fallen hierfür keine separaten Kosten an. Wenn Sie in Ihrem Tarif die Möglichkeit haben Domains selber hinzuzufügen (z.B. bei einem vServer, Root-Server, dedizierten Server oder managed Server), fügen Sie die Domain dort hinzu und ändern Sie die DNS-Einstellungen anschließend im Reiter DNS.

CCP-Domainverwaltung2.png

Wechsel von Inklusivdomains

Inklusivdomains sind immer fest einem Tarif zugewiesen. Hier ist es vom Vertrag nicht vorgesehen, dass diese zwischen verschiedenen Tarifen nach Belieben gewechselt werden können. Da Inklusivdomains an sich bei uns kostenlos sind, werden diese über den Tarif finanziert, an den sie gebunden sind.

Trotzdem bieten wir unter bestimmten Voraussetzungen auch für Inklusivdomains einen Wechsel zwischen Tarifen an.

Tipp: Wenn Sie häufig Domains zwischen Tarifen wechseln wollen, lohnt es sich diese als zusätzliche Domain zu buchen. Auf Anfrage stellt unser Support Ihnen gerne Inklusivdomains auf zusätzliche Domains um. Hier wird je Domain dann eine Jahresgebühr von unserer Seite erhoben.

Voraussetzung

Im neuen Webhostingtarif muss für die Domainendung der Inklusivdomain noch ein Inklusivdomain-Platz frei sein.

Kosten

Da sich die Abrechnungsperiode gegebenenfalls verschiebt und da Neuregistrierungen und Domaintransfers für uns im Einkauf in der Regel bessere Konditionen haben, als der interne Wechsel einer Domain, werden Kosten für den Wechsel erhoben.

Die Höhe der Kosten errechnet sich aus folgenden Faktoren: Art der Topleveldomain, Mehrkosten für Verlängerung, Art des Tarifs in den gewechselt wird.

Die Kosten betragen maximal das, was die Domain pro Jahr als zusätzliche Domain kosten würde. Diese Kosten werden nur einmalig je Wechsel erhoben.

Die Kosten für den Vorgang werden im Rahmen des Prozesses angezeigt. Sie können dann dem Vorgang zustimmen oder diesen abbrechen.

Ergebnis

Durch den Inklusivdomainwechsel werden alle Inhalte zu der Domain im alten Webhostingtarif gelöscht. Das betrifft alle Seiten, Bilder, E-Mails, Datenbanken und Statistiken, die dieser Domain zugeordnet sind. Die DNS-Einträge werden verändert. Die Domain wird dem neuen Tarif hinzugefügt und die DNS-Einträge werden auf diesen umgestellt.

Im alten Webhostingtarif wird der Inklusivdomainplatz für die Domainendung freigegeben. Im neuen Webhostingtarif wird der Inklusivdomainplatz durch die neue Domain verbraucht.


DNS

Unter dem Reiter DNS können Sie die DNS-Records der ausgewählten Domain anpassen.

Vorsicht: Falsche DNS-Einstellungen machen Ihre Domain unter Umständen unbrauchbar. Sie benötigen ausreichend Kenntnisse, um DNS-Einstellungen ändern zu können.

Zone editieren

Zone editieren

Von Haus aus ist eine Domain die Sie über netcup beziehen, per DNS auf eines Ihrer Produkte bei netcup geschaltet. Hier können Sie nun einzelne Records Ihrer Domain auf andere IP / Domains zeigen lassen und auch weitere Records hinzufügen. Wenn Sie z.B. für Ihre eMails Google-Mail (TM) nutzen möchten, können Sie hier die MX-Records Ihrer Domain auf die Mailserver von Google zeigen lassen.

Auch diese Seite ist tabellarisch aufgebaut. Jede Zeile repräsentiert einen Record. Die Records sind standardmäßig nach der Spalte "Host" sortiert. Durch Klicken auf eine der Überschriften können Sie die Sortierung ändern. Jeder Record setzt sich aus folgenden Spalten zusammen:

Host: In dieser Spalte ist die Subdomain einzutragen. Als Wildcard dient hier das * (Sternchen). Bei einem Record für die Stammdomain (ohne Subdomain, z.B. für ihredomain.tld) ist ein @ zu setzen. Subdomains müssen mit der entsprechenden Bezeichnung im Host-Feld eingetragen werden (z.B. "webmail" für webmail.ihredomain.tld). Hierbei ist darauf zu achten, "webmail" ohne den dazugehörigen Domainnamen (z.B. ihredomain.tld) zu hinterlegen.

Type: Hier wird der Type des Records festgelegt.

MX: Ist der Type "MX", ist hier eine Priorität zu setzen.

Destination: Hier wird das Ziel des Records festgelegt. Bei einem A-Record ist hier eine IP einzutragen. Ein CNAME oder MX muss auf eine Domain geleitet werden.

gültig: Hier wird die Gültigkeit eines Records angezeigt. Haben Sie eine Zone editiert, ist die Gültigkeit zunächst unbekannt (unknown), da die DNS-Server die Änderung zunächst prüfen müssen. Dieses geschieht im Regelfall alle 10 Minuten. Sollte ein Record ungültig sein, steht in dieser Spalte "no".

Löschen: Möchten Sie einen Record löschen, markieren Sie bitte die Checkbox und klicken Sie anschließend auf "Speichern".

Das @-Zeichen Das @ bezeichnet in den Ihnen vorliegenden DNS Einstellungen die gebuchte 2nd-Level-Domain selbst. Lautet Ihre Domain domain.tld so ist der Record @ IN A 12.34.45.56 für domain.tld zuständig.


Um Änderungen an einer Zone zu speichern, klicken Sie bitte auf "speichern". Nach einem Mausklick auf "speichern" überprüft unser System Ihre Eingaben nach semantischen Fehlern. Wurde ein Fehler festgestellt, werden die Änderungen nicht übernommen. Durch einen roten Kasten wird angezeigt, dass es zu einem Fehler gekommen ist. Wichtig: Unser System kann keine logischen Fehler erkennen. Wenn Sie z.B. eine falsche IP angeben, wird damit Ihre Domain unbrauchbar.

Wenn alle Änderungen semantisch korrekt sind, wird dieses über einen grünen Kasten symbolisiert. Die Änderungen werden dann nach 10 Minuten im Regelfall auf unseren Nameservern geupdatet. Bitte bedenken Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis jeder DNS-Server auf der Welt Ihre Änderungen kennt. Es ist normal, dass Sie selber in der Regel Änderungen nicht sofort bemerken, wenn Sie z.B. Ihre Domain in einem Webbrowser aufrufen.

Standard DNS Einstellungen setzen

Standard-dns-einstellungen-setzen2.png

Die Option "Standard DNS Einstellungen setzen für Hosting..." ermöglicht es Ihnen, die DNS-Records der Zone auf die Standardwerte für das Webhosting zurückzusetzen, dem die Domain aktuell zugewiesen ist. Bitte beachten Sie, dass beim Setzen dieser Option bestehende DNS-Einträge gelöscht werden, denn es werden dabei alle DNS-Records auf die Standardwerte des Hostingtarifs zurückgesetzt.

Beispiele für gültige Records

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch ein paar Beispiele für gültige Records geben:


A-Records

A-record2.png

Wildcard-Eintrag der alle Subdomains der Zone per A-Record auflöst nach 78.47.133.14.



A-record3.png

A-Record der die Zone nach 78.47.133.14 auflöst.


MX-Records

Mx-record2.png

MX-Record mit der Priorität 10 der Mails nach mail.qualitaet.ws leitet.



Dns-google-mail2.png

Ein Beispiel, das zeigt wie eMails zu Google-Mail (TM) geleitet werden können. So lassen sich Ihre Domains mit Google-Mail (TM) nutzen. Die A-Records zeigen noch auf IPs von netcup, damit die Webseiten auf den Servern von netcup aufrufbar bleiben.

SRV-Records

Legen Sie SRV-Einträge bitte wie folgt an:

Host Type Destination
_Dienst._Protokoll SRV Priorität Gewichtung Port Ziel

eigene Nameserver eintragen

Sie können eigene Nameserver für Ihre Domains eintragen. Die Nameserver werden dazu bei der Zone der jeweiligen Top-Level-Domain eingetragen. Sie müssen mindestens zwei verschiedene Nameserver betreiben, um eigene Nameserver eintragen zu können. Das ist eine Vorgabe der Vergabestellen, z.B. der DENIC.

Im unteren Bereich der DNS Einstellungen wechseln sie auf

  • "eigene Nameserver" und
  • klicken auf "Nameservertyp speichern"

3-externenameserver-untenaufeigenenameserver2.png

  • Hier können Sie Nameservereinträge anlegen, ändern und löschen. Bitte tragen Sie die Hostnamen der Nameserver ohne Punkt am Ende ein.

Beachten Sie, dass sobald Sie eigene Nameservereinträge für Ihre Domain verwenden, die Zone in den netcup Nameservern gelöscht wird.
3-externenameserver-externenameservereintragen2.png


Glue Records

Liegt ein Nameserver in der gleichen Zone wie die Domain, muss ein Glue Record gesetzt werden. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse des Nameservers, die zum Hostnamen zusätzlich angegeben wird. Beim Speichern wird geprüft ob der Nameserver die Domain verwaltet.


DNSSEC Eintrag anlegen externe Nameserver

Voraussetzung:


Sobald externe Nameserver verwendet werden, können Sie DNSSEC Einträge anlegen, indem sie auf "+ Neuer DNSSEC Eintrag" klicken. Verwenden Sie auf Ihrem vServer zum Beispiel das vorkonfigurierte PowerDNS Image von netcup um einen externen Nameserver aufzusetzen.

Dnssec-nothing-entered2.png


Nachdem Sie für Ihre Domain aus Ihrem Nameserver DNSSEC Einträge erhalten haben, tragen Sie - je nach Verfahren - den öffentlichen Schlüssel oder den Digest ihrer DNSSEC Einträge ein. Wichtig ist, dass zuerst der Nameserver die Zone korrekt signiert haben muss, bevor es möglich ist, die Informationen an den Registrar zu senden.
Beim Klick auf "DNSSEC speichern" wird jeder Eintrag einzeln vom Registrar geprüft. Sobald die DNSSEC Einträge im DNS weltweit erreichbar sind, können Sie gespeichert werden.
Löschen Sie DNSSEC Einträge per Klick auf das Mülleimersymbol.

Möchten sie zukünftig Ihre DNSSEC Schlüssel und Signaturen von netcup verwalten lassen, empfehlen wir folgendes Vorgehen:

  1. Löschen Sie im Panel die DNSSEC Schlüssel
  2. Lassen Sie die Schlüssel in Ihrem Nameserver noch für die doppelte TTL gespeichert. Das sind meist 48 Stunden.
  3. Wechseln Sie nach der abgelaufenen TTL auf die netcup Nameserver und aktivieren Sie dort DNSSEC.

Es kann passieren, dass Ihre Domain sonst in der Umstellungsphase nicht erreichbar ist.

Dnssec-entered2.png

Für DNSSEC verfügbare Toplevel Domains und maximale Anzahl DNSSEC Einträge

Die maximale Anzahl DNSSEC Einträge gibt die hinterlegbaren DS-Records / DNSKEYs bei der Registry an, also die Anzahl des dort hinterlegbaren DNSSEC-Schlüsselmaterials. Normale DNS-Records können Sie selbstverständlich unbegrenzt anlegen.

  • academy 5
  • .accountants 5
  • .actor 5
  • .agency 5
  • .apartments 5
  • .army 5
  • .associates 5
  • .at 6
  • .auction 5
  • .band 5
  • .bar 5
  • .bargains 5
  • .be 4
  • .bid 5
  • .bike 5
  • .biz 5
  • .boutique 5
  • .builders 5
  • .business 5
  • .buzz 5
  • .cab 5
  • .cafe 5
  • .camera 5
  • .camp 5
  • .capital 5
  • .cards 5
  • .care 5
  • .careers 5
  • .cash 5
  • .catering 5
  • .cc 5
  • .center 5
  • .ch 20
  • .chat 5
  • .cheap 5
  • .church 5
  • .city 5
  • .claims 5
  • .cleaning 5
  • .clinic 5
  • .clothing 5
  • .cloud 5
  • .coach 5
  • .codes 5
  • .coffee 5
  • .cologne 5
  • .com 5
  • .community 5
  • .company 5
  • .computer 5
  • .condos 5
  • .construction 5
  • .consulting 5
  • .contractors 5
  • .cool 5
  • .courses 5
  • .credit 5
  • .creditcard 5
  • .dance 5
  • .dating 5
  • .de 20
  • .deals 5
  • .delivery 5
  • .dental 5
  • .design 5
  • .dev 5
  • .diamonds 5
  • .digital 5
  • .direct 5
  • .directory 5
  • .discount 5
  • .doctor 5
  • .dog 5
  • .domains 5
  • .earth 5
  • .education 5
  • .email 5
  • .energy 5
  • .engineer 5
  • .engineering 5
  • .enterprises 5
  • .equipment 5
  • .estate 5
  • .eu 4
  • .events 5
  • .exchange 5
  • .expert 5
  • .exposed 5
  • .express 5
  • .fail 5
  • .family 5
  • .farm 5
  • .film 5
  • .finance 5
  • .financial 5
  • .fish 5
  • .fitness 5
  • .florist 5
  • .forsale 5
  • .foundation 5
  • .fr 5
  • .fun 5
  • .fund 5
  • .furniture 5
  • .futbol 5
  • .gallery 5
  • .games 5
  • .glass 5
  • .gmbh 5
  • .graphics 5
  • .gratis 5
  • .gripe 5
  • .group 5
  • .guide 5
  • .guru 5
  • .hamburg 5
  • .haus 5
  • .holdings 5
  • .holiday 5
  • .host 5
  • .house 5
  • .how 5
  • .immo 5
  • .immobilien 5
  • .in 5
  • .industries 5
  • .info 5
  • .info 5
  • .ink 5
  • .institute 5
  • .insure 5
  • .international 5
  • .investments 5
  • .io 5
  • .jetzt 5
  • .kaufen 5
  • .kitchen 5
  • .koeln 5
  • .land 5
  • .lease 5
  • .legal 5
  • .li 20
  • .life 5
  • .lighting 5
  • .limited 5
  • .limo 5
  • .live 5
  • .loans 5
  • .ltd 5
  • .maison 5
  • .management 5
  • .market 5
  • .marketing 5
  • .me 5
  • .media 5
  • .menu 5
  • .moda 5
  • .moe 5
  • .money 5
  • .net 5
  • .network 5
  • .ninja 5
  • .nu 5
  • .nyc 5
  • .one 5
  • .online 5
  • .org 5
  • .partners 5
  • .parts 5
  • .party 5
  • .photography 5
  • .photos 5
  • .pictures 5
  • .pizza 5
  • .pl 5
  • .place 5
  • .plumbing 5
  • .plus 5
  • .press 5
  • .productions 5
  • .promo 5
  • .properties 5
  • .pub 5
  • .racing 5
  • .recipes 5
  • .reise 5
  • .reisen 5
  • .rentals 5
  • .repair 5
  • .report 5
  • .rest 5
  • .restaurant 5
  • .reviews 5
  • .rip 5
  • .rocks 5
  • .ruhr 4
  • .run 5
  • .sale 5
  • .salon 5
  • .school 5
  • .schule 5
  • .science 5
  • .se 5
  • .services 5
  • .shoes 5
  • .shopping 5
  • .singles 5
  • .site 5
  • .social 5
  • .software 5
  • .solar 5
  • .solutions 5
  • .space 5
  • .store 5
  • .stream 5
  • .studio 5
  • .style 5
  • .supplies 5
  • .supply 5
  • .support 5
  • .surgery 5
  • .sydney 5
  • .systems 5
  • .tax 5
  • .taxi 5
  • .team 5
  • .tech 5
  • .technology 5
  • .tel 5
  • .tennis 5
  • .tienda 5
  • .tips 5
  • .today 5
  • .tools 5
  • .tours 5
  • .town 5
  • .trade 5
  • .training 5
  • .travel 5
  • .tube 5
  • .tv 5
  • .university 5
  • .uno 5
  • .us 5
  • .vacations 5
  • .ventures 5
  • .vet 5
  • .viajes 5
  • .video 5
  • .vision 5
  • .voyage 5
  • .watch 5
  • .webcam 5
  • .website 5
  • .wiki 5
  • .win 5
  • .wine 5
  • .works 5
  • .world 5
  • .wtf 5
  • .xyz 5
  • .zone 5

Unterstützte Algorithmen*

* Stand: Juli 2019

  • .eu: 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 13 | 14 | 15 | 16
  • .at/.de: 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 13 | 14
  • .ch/.li: 5 | 7 | 8 | 10 | 13 | 14 | 15 | 16
  • Sonstige unterstützte Domains mit dsData: 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 13 | 14
  • Sonstige unterstützte Domains mit keyData: 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12
Algorithmen Zuordnung
  • 3 (DSA/SHA1)
  • 5 (RSA/SHA-1)
  • 6 (DSA-NSEC3-SHA1)
  • 7 (RSASHA1-NSEC3-SHA1)
  • 8 (RSA/SHA-256)
  • 10 (RSA/SHA-512)
  • 12 (ECC-GOST)
  • 13 (ECDSAP256SHA256)
  • 14 (ECDSAP384SHA384)
  • 15 (ED25519)
  • 16 (ED448)

DNSSEC netcup Nameserver

Domains dnssec intern2.png

Wir übernehmen für Sie die Generierung und Verwaltung von DNSSEC-Schlüsseln. Wir kümmern uns auch um die Signierung Ihrer Zone. Nach einer Änderung in Ihrer Zone wird sie nach 5 Minuten neu signiert.
Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Schlüssel haben möchten, können sie externe Nameserver verwenden.
Bitte beachten Sie: Alle Records in Ihrer Zone müssen gültig sein, um die Zone per DNSSEC signieren zu können.

DNSSEC in netcup Nameservern aktivieren

  1. Aktivieren Sie die Checkbox bei "DNSSEC Status".
  2. Bestätigen Sie dies durch das Drücken des Buttons "DNS Records speichern".
  3. Wie bei allen DNS Einstellungen müssen Sie bestätigen, dass fehlerhafte Einstellungen Ihre Domains unbrauchbar machen können.
  4. Nach einer kurzen Wartezeit wird ihnen eine Erfolgsmeldung angezeigt und die Checkbox bei "DNSSEC Status" ist aktiviert.
  5. Je nach Registry dauert es, bis die DNSSEC Einstellungen übernommen werden. Sollten Sie nach 24 Stunden noch nicht übernommen worden sein, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

DNSSEC in netcup Nameservern deaktivieren

  1. Beachten Sie: Nachdem DNSSEC deaktiviert wurde, müssen mindestens 24 Stunden vergehen. Grund dafür sind Caches der Nameserver.
  2. Deaktivieren Sie die Checkbox bei "DNSSEC Status".
  3. Bestätigen Sie durch das Drücken des Buttons "DNS Records speichern".
  4. Wie bei allen DNS Einstellungen müssen Sie bestätigen, dass fehlerhafte Einstellungen Ihre Domains unbrauchbar machen können.

Analysieren von DNSSEC Einträgen

Verwenden Sie zur Validierung von DNSSEC Einträgen zum Beispiel:

DANE / TLSA Records

  • DANE steht für DNS-Based Authentication of Named Entities.
  • Vereinfacht gesagt handelt es sich um eine von DNSSEC signierte Bekanntgabe von (Hashes von) Public Keys von Zertifikaten z.B. für Mail Server.
  • Beachten Sie bitte: Inkorrekte TLSA Records können dazu führen, das Sie keine Mails mehr für diese Domain empfangen können.
  • Verzichten Sie bei der Eingabe des Hostnames auf den Zonennamen am Ende wie es von manchen TLSA Generatoren vorgegeben wird. (Siehe Beispiel)
  • Im folgenden ein Beispiel eines korrekten TLSA-Record für ein SSL-Zertifikat des Mailservers:
    Tlsa example20160607.png

Analysieren von TLSA Einträgen


Kostenlose SSL-Zertifikate

In Expert-Tarifen stellen wir Ihnen kostenlos für jede Domain ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt bereit. Unsere Software generiert alle erforderlichen Schlüssel, beantragt das Zertifikat bei Let's Encrypt für Sie und installiert die Schlüssel inkl. Zertifikat in dem dazu gehörenden Webhostingaccount. Zudem aktualisiert unsere Software das SSL-Zertifikat automatisch in allen Systemen, wenn eine Verlängerung für das jeweilige SSL-Zertifikat ansteht. Beachten Sie bitte: In den neuen Plesk Onyx Tarifen (z.B. Webhosting 1000-8000) nehmen Sie die Aktivierung von Let's Encrypt stattdessen beim Hostingprodukt (im CCP unter "Produkte") vor.

Voraussetzungen

  1. Sie besitzen einen Webhosting-Tarif der "Expert"-Kategorie.
  2. Die Domain die das SSL-Zertifikat erhalten soll, ist dem Webhosting-Tarif zugewiesen. Dieses können Sie über den Reiter "Verwaltung" erledigen.
  3. Der A-Record der Domain löst auf die IP-Adresse des genutzten Webhosting-Servers auf. Im Reiter "DNS-Einstellungen" können Sie dieses ggf. korrigieren.

kostenloses SSL-Zertifikat beantragen und automatisch einrichten lassen

Wenn Sie die zuvor genannten Voraussetzungen erfüllen, rufen Sie den Reiter "Kostenloses SSL" auf um ein kostenloses SSL-Zertifikat zu beantragen. Den Reiter finden Sie im CCP unter der Rubrik "Domains". Wählen Sie hier die gewünschte Domain aus. Anschließend können Sie den Reiter "Kostenloses SSL" aufrufen.

Screenshot Kostenloses SSL beantragen2.png

Bitte geben Sie hier eine E-Mail-Adresse an. Über die E-Mail-Adresse können Sie eine Wiederherstellung für Ihr SSL-Zertifikat bei Let's Encrypt beantragen, sollte dieses Ihnen einmal verloren gegangen sein. Auch kann Let's Encrypt Sie über die E-Mail-Adresse in dringenden Fällen kontaktieren, ohne dass wir (netcup) zuerst kontaktiert werden müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie je E-Mail-Adresse nur eine begrenzte Anzahl von Zertifikaten ausstellen können.

Bevor Sie das Zertifikat beantragen können, müssen Sie den aktuellen Bedingungen von Let's Encrypt zustimmen.

Hinweis: Let's Encrypt ist die Vergabestelle des Zertifikates. Let's Encrypt arbeitet unabhängig von uns (netcup).

Anschließend können Sie mit einem Klick auf "Zertifikat beantragen und einrichten" das Zertifikat beantragen und automatisch auf dem dazu gehörenden Webhosting-Server einrichten lassen.

Geht alles gut, erhalten Sie folgende Rückmeldung:

Sreenshot Kostenloses SSL wurde ausgestellt2.png

Details zum SSL-Zertifikat abrufen

Sobald das SSL-Zertifikat ausgestellt wurde, können Sie über den Reiter "Kostenloses SSL" Details zu Ihrem SSL-Zertifikat abrufen:

Screenshot Details zum kostenlosen SSL-Zertifikat2.png

SSL-Zertifikat löschen

Klicken Sie auf "Zertifikat löschen" wird das Zertifikat aus unserem System gelöscht und nicht mehr automatisch von uns verlängert. Sie können das Zertifikat im Webhosting noch so lange nutzen, bis es abgelaufen ist, oder Sie ein neues für die Domain ausstellen.

Wichtig: Die Anzahl der Neuausstellungen eines Zertifikates je Domain ist begrenzt. Löschen Sie ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let's Encrypt also nur dann, wenn es zwingend erforderlich ist.


Kündigung

Unter dem Reiter Kündigung können Sie zusätzliche Domains kündigen und sehen das Datum einer bereits eingetragenen Kündigung. Sollte eine Kündigung eingetragen sein, haben Sie die Möglichkeit, diese zu widerrufen.

Domain kündigen

Über diesen Button können Sie Ihre Domain zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Eine Kündigung muss mindestens 31 Tage vor der nächsten Verlängerung des Vertrages eingereicht werden.

Kündigung bestätigen

Domain-kuendigung-bestaetigen-ccp.png

Wenn Sie auf "Domain kündigen" geklickt haben, müssen Sie den Zeitpunkt der Kündigung bestätigen. Ihnen wird dazu ein längerer Text mit Warnungen aufgeführt. Lesen Sie diesen Text unbedingt aufmerksam. Wir löschen bei einer Kündigung Ihre Domain. Bei einer Domain sind zum Zeitpunkt der Kündigung alle Dienste, die unter der Domain arbeiten, nicht mehr erreichbar und gelöscht. Dazu zählen insbesondere E-Mail-Postfächer oder Web-Applikationen. Sichern Sie hier vor dem Termin der Kündigung Ihre Daten. Im Text ist zu Ihrer Sicherheit eine Information versteckt, welche Sie dann im Feld "Bestätigungsfeld" eintragen müssen. Ohne korrekte Angabe des Codeworts wird die Kündigung nicht eingereicht.

Sehr wichtiger Hinweis: Eine Kündigung gilt als angenommen, wenn diese von uns via E-Mail bestätigt wurde. Bitte prüfen Sie ob diese Bestätigung wenige Minuten nach Einreichung der Kündigung in Ihrem E-Mail-Postfach eingetroffen ist. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Eine Kündigung gilt ohne unsere Bestätigung via E-Mail nicht als angenommen.

Authcode anfordern

Unterstützt die ausgewählte Domain das sog. Authcode-Verfahren (Domainumzug per Authorisierungscode) können Sie sich hier einen Authcode für den Domaintransfer generieren bzw. einen bestehenden abfragen.

Wichtiger Hinweis: Sobald eine Domain von netcup weg transferiert wurde, werden alle Daten und Dienste gelöscht, die ausschließlich der Domain zugeordnet sind (E-Mails, Webapplikationen usw.).

Kündigung widerrufen

Kuendigung-widerrufen-domain-ccp.png

Über einen Klick auf den Button "Kündigung widerrufen" haben Sie die Möglichkeit, eine bereits eingetragene Kündigung zurückzunehmen. Beachten Sie bitte, dass dies nicht bei allen Domainendungen möglich ist.

Nach Klick auf den Button erscheint ein Dialog. Bitte folgen Sie den Anweisungen dieses Dialogs. Lesen Sie die Texte unbedingt aufmerksam. Sie können den Widerruf der Kündigung bestätigen, indem Sie das Textfeld wie im Dialog beschrieben befüllen und anschließend auf den Button "Kündigung widerrufen" klicken. Beachten Sie bitte, dass die Kündigung erst widerrufen wird, nachdem Sie das Codewort eingetragen haben und auf den Button geklickt haben. Sie sollten eine Bestätigung sehen, dass die Kündigung widerrufen wurde. Auch bei einem erneuten Aufruf des "Kündigung"-Reiters der jeweiligen Domain sollte die Kündigung nicht mehr eingetragen sein. Falls die Kündigung dennoch weiterhin eingetragen ist, wenden Sie sich bitte an unseren Support.


Spamfilter

Bei Domains, die einem Webhosting-Tarif zugewiesen sind, haben Sie hier die Möglichkeit, unseren netcup-Spamfilter zu deaktivieren / zu aktivieren (standardmäßig ist dieser aktiviert).

Der netcup-Spamfilter im Webhosting arbeitet unabhängig von der im Hosting-Panel enthaltenen und dort konfigurierbaren Spamschutz-Lösung. Er lehnt eindeutige Spam-Mails bereits während der SMTP-Transaktion ab (diese erreichen somit gar nicht erst Ihr Postfach). Der Absender erhält in diesem Fall eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung und ist somit darüber informiert, dass seine Mail Sie nicht erreicht hat. Mails, die vom Filter als Spam eingeschätzt werden, bei denen das Ergebnis aber nicht eindeutig ist, werden mit "*** SPAM ***" am Anfang des Betreffs markiert.

Im Sinne einer Verbesserung des Spamschutzes in unseren aktuellen Webhosting-Tarifen haben wir damit eine neue Spamfilter-Lösung, als zusätzliche Schicht vor den Filtermechanismen des Hostingpanels, implementiert. Somit schützen wir unsere Kunden vor Spam und Bedrohungen wie Phishing und Malware effektiver. Kunden, die zusätzlich den Spamfilter in Plesk aktiviert haben, profitieren von einer weiteren Schutzschicht und einem unabhängigen, zweiten Spamschutz-System.

Gleichzeitig ist uns bekannt geworden, dass es auch Kunden gibt, die ganz bewusst komplett auf Spam-Filterung verzichten möchten. Diese können den Filter hier deaktivieren. Es sei darauf hingewiesen, dass eine gewisse Spamfilterung z.B. mit Greylisting oder von eindeutigen Spam-Versendern, z.B. via DNS-Blacklists, ohnehin in jedem Fall erfolgt. Dies war teilweise auch bereits vor unseren Änderungen so und ist generell (nicht nur bei netcup) üblich.


Inhaber

Weisen Sie Ihren Domains Kontakte zu, die sie zuvor in der Handle Verwaltung erstellt haben.

Domains handle2.png
Wenn Ihnen nach der Zuweisung eine Erfolgsmeldung angezeigt wurde, werden die festgelegten Kontakte von der Registry bei deren nächster Aktualisierung übernommen. Im Fehlerfall wird die aktuelle Einstellung beibehalten. Je nach Toplevel Domain können bestimmte Handles nur mit bestimmten Rechtsformen belegt werden (z.B. admin-c nur für Privatpersonen).

Sonderfälle

.de Domains

Bei .de Domains gibt es zum einen den regulären Inhaberkontakt. Desweiteren gibt es zwei Kontakte, die bei anderen TLDs nicht existieren: generalrequest und abusecontact.

Wenn Sie auf der DENIC-Webseite eine Inhaberabfrage durchführen, können Sie unter "Informationen zur Kontaktaufnahme" zwei Kontakte auffinden: Den "General Request" und den "Abuse Contact". Hierbei handelt es sich um die beiden Kontakte.

Um einen solchen Kontakt anzulegen, füllen Sie das Handle normal vollständig aus, und wählen Sie als Handle-Typ "Request". Fügen Sie dem Handle das Attribut "Uritemplate" hinzu.

Sie haben zwei Möglichkeiten, was Sie in diesem Attribut, welches auf der DENIC-Webseite angezeigt wird, hinterlegen können:

  • Eine Internetadresse (HTTP / HTTPS)
  • Eine E-Mail-Adresse (beginnend mit "mailto:")

In beiden Fällen können Sie Platzhalter angeben, die von der DENIC mit Inhalt befüllt werden.

Es werden lediglich die Daten aus dem Attribut Uritemplate veröffentlicht.

Platzhalter

Zulässige Platzhalter, die von der DENIC mit Ihrer Domain befüllt werden, sind

{Alabel}

und

{Ulabel}

Bei Alabel wird der Domainname als sogenannter "ACE-String" ausgegeben (auch bekannt als "Punycode"). Beispiel: xn--beispiel-fnf-mlb.de

Bei Ulabel wird der Domainname als UTF-8-String, also inklusive etwaiger Sonderzeichen ausgegeben. Beispiel: beispiel-fünf.de

Beispiele

In den folgenden Beispielen lautet die Domain beispiel-fünf.de.

Beispiel mit einer URL

Eingetragener Wert bei Uritemplate:

https://meinewebseite.de/meinkontaktformular.php?domain-als-punycode={Alabel}&domain-mit-sonderzeichen={Ulabel}

Ausgabe bei DENIC:

https://meinewebseite.de/meinkontaktformular.php?domain-als-punycode==xn--beispiel-fnfmlb.de&domain-mit-sonderzeichen=beispiel-fünf.de

Beispiel mit einer E-Mail-Adresse

Eingetragener Wert bei Uritemplate:

mailto:mail@meinedomain.de?subject=domain:{Alabel}

Ausgabe bei DENIC:

mailto:mail@meinedomain.de?subject=domain:xn--beispiel-fnfmlb.de

(Es handelt sich auf der DENIC-Webseite um einen Link, der einen Versand an Ihre E-Mail-Adresse ermöglicht)

Weitere Regeln für das URI-Template
  • Das URI-Template darf maximal 1024 Zeichen lang sein.
  • Die Variablen sind case-sensitive, die Groß- und Kleinschreibung darf sich also nicht unterscheiden.
  • Die Variablen sind optional.
  • Werden andere Variablen genutzt, resultiert dies in einem Fehler.
  • Die Variablen können mehrfach genutzt werden.

.eu Domains

Sie können bei .eu Domains jedes Kontakt Handle immer nur für eine Kontaktart (owner-c, onsite-c) festlegen. Dies wird von der EURid so vorgegeben.

Kommentarfeld

Dieses Feld dient Ihren Anmerkungen zu einem Kontakt, es wird zu keiner Registry übertragen.


Bestellung

Ablauf

Wenn Sie eine zusätzliche Domain oder eine Inklusivdomain bestellen möchten, können Sie dies ganz einfach über den Menüpunkt "Bestellen" durchführen.

Domainbestellung schritt-1-2.png

In der erscheinenden Oberfläche kann in dem Textfeld der gewünschte Domainname eingegeben werden. Mit einem Klick auf "Verfügbarkeit prüfen" wird überprüft, ob die Domain bereits registriert ist. Sollte die Domain bereits registriert sein und ein Transfer nötig sein, können Sie im letzten Schritt des Bestellprozesses den Authcode eintragen, den Sie für den Transfer von Ihrem bisherigen Provider erhalten.

Domainbestellung2-2.png

Besitzen Sie in einem Ihrer Tarife noch freie Inklusivdomains der gewählten Domainendung, so haben Sie hier die Möglichkeit, auszuwählen, dass die Domain als kostenfreie Inklusivdomain eingerichtet werden soll, indem Sie "Inklusiv Domain" und dann den jeweiligen Tarif auswählen. Sollten Sie eine Domain bewusst als zusätzliche Domain bestellen (dies erlaubt Ihnen die kostenfreie Neuzuweisung der Domain zu verschiedenen Hostingtarifen), obwohl Sie noch freie Inklusivdomains besitzen, erhalten Sie eine Warnmeldung, die Sie darauf aufmerksam macht.

Domainbestellung-uebersicht2.png Domainbestellung-uebersicht2-zusaetzlich.png Domainbestellung-uebersicht2-inklusiv.png

Falls Sie eine zusätzliche Domain bestellen, können Sie im nächsten Schritt auswählen, auf welches Endprodukt die Domain auflösen soll. Hierbei gibt es die Möglichkeit, die Domain direkt auf ein Webhosting aufzuschalten, den von uns zur Verfügung gestellten Domainparker, oder eigene DNS-Einstellungen zu verwenden. Sollten Sie sich während des Prozesses doch noch einmal umentscheiden, können Sie ganz einfach den "Zurück"-Button verwenden.

Domainzuweisung-2.png

Eigenednseinstellungen-2.png

Hostingauswahl-2.png

Nach dem Klick auf "Hosting zuweisen" bzw. "Domain Einstellungen speichern" werden Sie auf die nächste Seite weitergeleitet, auf welcher Sie als Reseller die entsprechenden Handle auswählen können. Wenn Sie kein Reseller sind, bekommen Sie nur die zu bestätigenden Bedingungen angezeigt.

Inklusivdomain-schritt3-2.png

Mit einem weiteren Klick auf "Domain kostenpflichtig bestellen" bestellen Sie die gewünschte Domain verbindlich.
Der entsprechende Domainantrag wird nun an die dafür zuständige Registrierungsstelle weitergeleitet. Da bei manchen Registrierungsstellen die Domain nicht sofort registriert werden kann, erhalten Sie folgende Meldung im CCP.

Domainbestellung warten-meldung-neu2.png

Wenn die Registrierungsstelle sofort eine Antwort sendet, erhalten Sie folgende Meldung.

Anzeige-sofort2.png

Abrechnung

Die Kosten der Domains werden gesammelt abgerechnet, wenn der Domain Status nicht mehr auf ausstehend steht. Somit erhalten Sie nicht für jede Domain eine eigene Rechnung.

Error

Sollte während der Registrierung ein Fehler auftreten, der nicht direkt angezeigt werden kann, werden Sie in einer entsprechenden E-Mail darüber benachrichtigt. So eine Situation kann entstehen, da manche Registrare Domains nicht in Echtzeit registrieren.

Inhaberwechsel

Den Wechsel des Inhabers einer Domain von Ihrem Kundenkonto bei netcup zu einem anderen netcup-Kunden, können Sie bequem über das CCP durchführen. Für den eigentlichen Vorgang fallen keine Kosten an.


Hinweise

  • Ein Inhaberwechsel ist sowohl für zusätzliche Domains, als auch für Inklusivdomains möglich.
  • Für den eigentlichen Inhaberwechsel-Prozess fallen keine zusätzlichen Kosten an. Allerdings können, je nach TLD, hohe Kosten für einen Inhaberwechsel seitens der Domain-Registry anfallen, welche wir dem neuen Inhaber in Rechnung stellen. Sollten solche zusätzlichen Kosten anfallen, wird darauf während des Vorgangs in Form der Einrichtungsgebühr für die Domain deutlich hingewiesen.
  • Außerdem zahlt der neue Inhaber in jedem Fall die regulären Gebühren für die neue Domain, wie bei einem gewöhnlichen Domaintransfer. Etwaige Restlaufzeiten werden dabei nicht berücksichtigt.
  • Bei dem Inhaberwechsel einer Inklusivdomain wird im zugehörigen Webhostingtarif kein Platz für eine neue Inklusivdomain frei.
  • Der Ablauf ist mit einem regulären Transfer zu vergleichen. Daher sei auch für Screenshots und den generellen Ablauf auf diesen Teil der Anleitung verwiesen. Im Folgenden werden nur Besonderheiten und Abweichungen vom normalen Transferprozess beschrieben.

Im Folgenden beschreiben wir den Ablauf eines Domain-Inhaberwechsels über das CCP:


Ablauf

Authcode beantragen

Der bisherige Inhaber sollte zuerst einen Authcode für die Domain anfordern. Dieser Authcode ist gleichzeitig auch für einen Inhaberwechsel bei netcup verwendbar. Sollte für eine TLD nicht das Authinfo-Code-Verfahren genutzt werden, wird trotzdem ein Authcode angezeigt. In diesem Fall wird im CCP darauf hingewiesen, dass dieser nur für Inhaberwechsel gültig ist.

Domain über CCP bestellen

Der neue Inhaber bestellt die Domain nun über sein CCP. Dabei wird der Authcode im Gegensatz zum regulären Transferprozess bereits im ersten Schritt abgefragt, damit der Zugriff auf die DNS-Records durch den Authcode autorisiert werden kann.

Domain zuweisen / DNS-Einträge hinterlegen

Im nächsten Schritt hat der neue Inhaber die Möglichkeit, auszuwählen, ob er die Domain einem Webhostingtarif (falls vorhanden) oder dem Domainparker zuweisen möchte. In diesem Fall werden die bestehenden DNS-Records des Vorbesitzers nicht übernommen. Wählt der neue Inhaber hingegen "Eigene DNS Einstellungen", erhält dieser, autorisiert durch den zuvor eingegebenen Authcode, Zugriff auf die bestehenden DNS-Records der Domain.

Die Werte in der DNS-Zone für TTL, Expire, Retry, Refresh werden immer übernommen. DNSSEC wird deaktiviert. Sollten externe Nameserver hinterlegt sein, werden diese in jedem Fall deaktiviert und die Standard netcup-DNS-Server hinterlegt.

Bestellübersicht und Kontakthandles auswählen (bei Resellern)

Am Ende erhält der neue Inhaber nochmals eine Übersicht über die Bestellung und kann diese aufgeben. Sollte der neue Inhaber Domainreseller bei uns sein, kann er Kontakthandles auswählen.

Übertragung der Domain

Bei manchen TLDs kann der Inhaberwechsel einer Domain einige Zeit (bis zu mehrere Tage) in Anspruch nehmen. In diesem Fall ist die Domain während der Übertragung nicht mehr für den alten Inhaber sichtbar. Sollte es bei der Übertragung zu einem Fehler kommen, werden die vorgenommenen Änderungen durch unser System automatisch wieder rückabgewickelt. Der bisherige Inhaber erhält die Domain dann zurück.