Domaintransfer
Inhaltsverzeichnis
Domaintransfer
Sie können mit Domains von einem anderen Anbieter zu netcup wechseln (Domaintransfer). Der Domaintransfer ist kostenlos, es sei denn dieses ist deutlich in der Angebotsbeschreibung der Top Level Domain (TLD) erwähnt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einem Domainumzug die jährliche Registrierungsgebühr erneut erhoben werden, da bei einem Domainumzug ein Registrarwechsel erfolgt und die entsprechenden Vergabestellen die Jahresgebühren erneut abrechnen.
Allgemeiner Ablauf
Zum Domaintransfer wählen Sie bitte Ihr gewünschtes Produkt aus und fügen Sie es zum Warenkorb hinzu. Einige Produkte z. B. Webhosting enthalten mindestens eine Inklusivdomain, die Sie im Warenkorb zur Bestellung hinzufügen können. Enthält Ihr Produkt keine Inklusivdomain, können Sie Ihre Domain über das Produkt „zusätzliche Domain“ hinzubestellen. Ist die Domain bereits registriert, erhalten Sie die Option die Domain zu netcup zu wechseln.
Wenn Sie bereits ein Produkt besitzen, welches noch freie Inklusivdomains beinhaltet, können Sie diese bequem über das Customer Control Panel (CCP) bestellen.
Besonderheit Domaintransfer mit Auth-Code
Je nach TLD ist ein sogenannter Auth-Code für einen erfolgreichen Domaintransfer erforderlich. In diesem Fall erhalten Sie nach Abschluss der Bestellung eine E-Mail mit einem Link, der Sie zu einem speziellen Eingabeformular leitet, über den Sie den Auth-Code übermitteln können. Anschließend wird der Domaintransfer gestartet und der Auth-Code auf ihre Richtigkeit geprüft. Bei positiver Rückmeldung wird der Domaintransfer erfolgreich abgeschlossen.
Besonderheit Domaintransfer gTLD (nicht Länder spezifische Top Level Domain)
Damit ein Domaintransfer einer generischen TLD (gTLD) erfolgreich abgeschlossen werden kann, ist zu vor abzusichern, ob
- ein korrekter Auth-Code vorhanden ist
- alle Transfersperren aufgehoben sind (Status: OK oder ACTIVE - einsehbar über eine Whois-Abfrage)
Sobald Sie den Domaintransfer beauftragt haben und den Auth-Code in das dafür vorgesehene Formular übergeben haben, wird der Transfer von unserer Seite aus gestartet. Anschließend erhält der aktuelle Domaininhaber eine Bestätigungsanfrage (Form of Authorisation (FOA)) an die im Whois hinterlegte E-Mail Adresse gesendet. Der aktuelle Domaininhaber muss binnen 10 Tage sein Einverständnis für den Domaintransfer abgeben, indem er entweder auf die FOA-Mail antwortet oder den in der FOA-Mail mitgeschickten Link bestätigt.
Wird das Einverständnis binnen der Frist erteilt, wird anschließend geprüft, ob der Auth-Code korrekt ist und keine Transfersperre vorliegt. Ist dies der Fall wird der Transfer vom aktuellen Registrar bestätigt und die Daten des Admin-Cs, Tech-Cs, Billing-Cs, DNS und DNSSEC der Domain werden mit den Daten, die bei der Transfer-Anfrage übergeben worden sind, aktualisiert. Die Dauer eines Domaintransfers kann bis zu 5-7 Tagen gehen.
Häufig zieht ein Domaintransfer gleichzeitig ein Update der Inhaberdaten mit sich. Ein solches Update wird dann eingeleitet, wenn sich in den Owner-C Daten etwas ändert. Eine weitere Folge einer solchen Änderung ist die anschließende 60-Tage-Transfer-Sperre. In diesem Fall sieht die Vergabestelle ICANN für gTLDs einen gesonderten Ablauf vor.
Der vorherige Inhaber erhält aufgrund der Änderung und des bevorstehenden Transfers eine entsprechende E-Mail, in welcher ein Link enthalten ist über den der vorherige Inhaber zum Einen die Transfersperre aufheben kann und zum Anderem dem Inhaberwechsel zustimmen kann. Gleichzeitig erhält der zukünftige Inhaber eine separate E-Mail, in der er die neue Inhaberschaft anerkennen kann. Beides ist unbedingt von beiden Parteien mit positiv abzuschicken, um einen Domaintransfer mit anschließendem Inhaberwechsel erfolgreich abschließen zu können.