Inhaltsverzeichnis
E-Mail Verwaltung
Sie können im Menüpunkt E-Mail neue E-Mailpostfächer und E-Mail Weiterleitungen für Ihre Domain einrichten.
E-Mail-Adresse erstellen
Um E-Mails versenden und empfangen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich erst einmal eine E-Mail-Adresse mit einem eigenen Postfach erstellen. Diese können Sie in wenigen Schritten einrichten. Gehen Sie dafür wie nachfolgend beschrieben vor.
- Klicken Sie auf E-Mail-Adresse erstellen
- Benennen Sie Ihre E-Mail-Adresse
- Wählen Sie Ihren Domainnamen nach dem @ aus
- Setzen Sie entweder ein beliebiges Passwort oder lassen Sie sich ein Passwort generieren
- Bestätigen Sie das gesetzte Passwort.
- Legen Sie die E-Mail-Adresse mit OK an
Weiterleitung
Sie haben auch die Möglichkeit, eine E-Mail-Weiterleitung zu einer E-Mailadresse einzurichten. Hierbei ist kein eigenes Postfach notwendig. Gehen Sie bei der Einrichtung der E-Mail-Weiterleitung so vor, wie bei E-Mail-Adresse erstellen bis zum Punkt Passwort bestätigen erläutert. Anschließend gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
- Entfernen Sie den Haken für Mailbox durch einen Klick
- Wählen Sie nun den Menüpunkt Weiterleitung
- E-Mail-Weiterleitung einschalten durch Klick auf das Kästchen
- Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie weiterleiten möchten
- Bestätigen Sie mit OK
E-Mail-Aliase
Sie haben die Möglichkeit mehrere E-Mail-Adressen für eine Ihrer Domains anzulegen, ohne dass Sie diese einem Postfach oder einer Weiterleitung zuweisen müssen. Sie können für eine Domain ein Hauptpostfach anlegen und weitere möglichen E-Mail-Adressen an die gleiche Domain als E-Mail-Alias anlegen (Zum Beispiel Hauptpostfach mail@IhreDomain.de; Aliase: info@IhreDomain.de, post@IhreDomain.de, IhrName@IhreDomain.de und so weiter). Um E-Mail-Aliase anzulegen, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
- Wählen Sie das Hauptpostfach aus
- Klicken Sie nun auf den Reiter E-Mail-Aliase
- Geben Sie ein E-Mail-Alias an
- Sie können gegebenenfalls ein weiteres E-Mail-Alias hinzufügen
- Bestätigen Sie mit OK
Automatische Antwort
Sie können bei Abwesenheit einen sogenannten Autoresponder hinterlegen.
- Setzen Sie bei Autoresponder einschalten ein Haken
- Geben Sie an, welchen Betreff Ihre automatische Nachricht haben soll
- Wählen Sie aus, ob Ihre Nachricht als Text-Format oder HTML versendet werden soll
- Verfassen Sie Ihre automatische Nachricht
- Wenn Sie eine Weiterleitung dieser Nachricht haben möchten, tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie die Nachricht weitergeleitet haben möchten
- Wählen Sie aus, wie oft diese automatische Nachricht an die gleiche E-Mail-Adresse gesendet werden soll
- Wenn Sie möchten, können Sie noch eine Datei der Nachricht anhängen
- Bestätigen Sie mit OK
Spamfilter
Spamfilter ist ein Feature, welches E-Mail-Kunden über IMAP zur Verfügung steht.
- Wählen Sie durch Klick die E-Mail-Adresse aus
- Wählen Sie den Menüpunkt Spamfilter aus
- Aktivieren Sie den Spamfilter durch setzen eines Hakens
- Wählen Sie aus, was mit der Spamnachricht geschehen soll
- Bestätigen Sie mit OK
Antivirenschutz
Der Virenschutz blockiert E-Mails, die Viren enthalten, und benachrichtigt sowohl Sender als auch Empfänger.
- Aktivieren Sie den Virenschutz durch setzen eines Hakens
- Wählen Sie aus, welche E-Mails auf Viren geprüft werden sollen
- Bestätigen Sie mit OK
Catch-All aktivieren
- Klicken Sie auf den Tab E-Mail
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern
- Ändern Sie bei Vorgehensweise bei E-Mails an nicht-vorhandene Benutzer die Einstellung z.B. "Weiterleitung an Adresse".
- Bestätigen Sie die gemachten Einstellungen mit OK
E-Mails abrufen
Ihre E-Mails können Sie entweder über den Webmailer oder einem E-Mail-Client (zum Beispiel Thunderbird, Outlook) Ihrer Wahl abrufen.
Webmailer
Um E-Mails über den Webmailer abzurufen oder zu versenden, loggen Sie sich im Webmailer ein. Gehen Sie dazu wie unten beschrieben vor.
- Klicken Sie auf den Briefumschlag
- Geben Sie das Passwort des Postfaches an
- Loggen Sie sich mit Anmelden ein
Empfehlung: Nutzen Sie eine SSL geschützte Verbindung zum Aufruf des Webmailers. So riskieren Sie nicht, dass ihre Zugangsdaten von Dritten im Netzwerk mit-gelesen werden. Statt auf den Briefumschlag im Webhostingcontrolpanel, rufen Sie dazu bitte folgende URL auf: netcup SSL Webmailer. Sie können alternativ auch webmail.IHRDOMAINNAME.TLD (groß geschriebenes bitte ersetzen) aufrufen. Allerdings müssen Sie dann das Zertifikat zunächst akzeptieren, da Ihr Webbrowser dieses nicht kennt.
E-Mail-Clients
Wenn Sie Ihre E-Mail-Postfächer über einen externen E-Mail-Client verwalten möchten, ist es notwendig, dass Sie Ihren bevorzugten E-Mail-Client mit Ihrer E-Mail-Adresse einrichten. Anleitungen zur Einrichtung von E-Mail-Clients finden Sie unter E-Mail Clients