Einrichten von Ventrilo
Die Installationsschritte werden hier anhand eines Debian Etch Systems beschrieben. Bei anderen eingesetzten Distributionen können die Befehle ggf. abweichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorbereiten des Systems
- 2 Installation von Ventrilo
- 3 Konfiguration
- 3.1 Server
- 3.1.1 Name
- 3.1.2 Phonetic
- 3.1.3 Auth
- 3.1.4 Duplicates
- 3.1.5 AdminPassword
- 3.1.6 Password
- 3.1.7 SendBuffer / RecvBuffer
- 3.1.8 LogonTImeout
- 3.1.9 CloseStd
- 3.1.10 TimeStamp
- 3.1.11 PingRate
- 3.1.12 ExtraBuffer
- 3.1.13 ChanWidth
- 3.1.14 Chandepth
- 3.1.15 ChanClients
- 3.1.16 DisableQuit
- 3.1.17 VoiceCodec
- 3.1.18 VoiceFormat
- 3.1.19 SilentLobby
- 3.1.20 AutoKick
- 3.1 Server
- 4 Start des Ventrilo Servers
- 5 weiterführende Links
Vorbereiten des Systems
Zunächst müssen wir die benötigten Dienste einrichten.
apt-get update
apt-get install tar bzip2
Da Ventrilo auf 32bit Systemen basiert, ist es bei 64bit Distributionen nötig die 32bit Libraries nachzuinstallieren.
apt-get update
apt-get install ia32-libs
Anlegen eines neuen Benutzers
Zunächst müssen wir einen weiteren Benutzer im System anlegen da Ventrilo nicht als root ausgeführt werden sollte.
adduser ventrilo
Es wird der Benutzer angelegt und sein Stammverzeichnis unter /home/ventrilo angelegt.
Adding user 'ventrilo' ...
Adding new group 'ventrilo' (1001) ...
Adding new user 'ventrilo' (1001) with group 'ventrilo' ...
Creating home directory '/home/ventrilo' ...
Copying files from '/etc/skel' ...
Nun wird nach einem Passwort für den Benutzer gefragt. Geben Sie hier bitte ein sicheres Passwort ein. Anschließend müssen Sie dies erneut bestätigen.
Enter new UNIX password:
Retype new UNIX password:
passwd: password updated successfully
Abschließend werden Informationen des Benutzers abgefragt. Alle Angaben sind optional und müssen nicht zwingend ausgefüllt werden.
Changing the user information for teamspeak
Enter the new value, or press ENTER for the default
Full Name []:
Room Number []:
Work Phone []:
Home Phone []:
Other []:
Is the information correct? [y/N] y
Wechseln zum neuen Benutzer
Nun loggen wir uns als der neue User ein. Wir können dies mit einem wechseln in den Useraccount verkürzen falls wir noch als root auf der Shell angemeldet sind.
su ventrilo
Wechseln in das Stammverzeichnis des Users.
cd /home/ventrilo
Installation von Ventrilo
Download des Installationspakets
Zunächst müssen wir das Installationspaket manuell herunterladen.
http://dlx2.ventrilo.com/dl.php?server_linux_i386&2225797254
Die heruntergeladene tar.gz Datei laden wir nun in den Ordner /home/ventrilo.
Entpacken des Installationspakets
tar xfvz ventrilo_srv_...
Hinweis: Geben Sie beim Dateinamen nur ventrilo_ ein und nutzen Sie dann die Tab Taste um die Autovervollständigung zu aktivieren.
Wechseln in das Arbeitsverzeichnis
cd ventsrv
Konfiguration
Der Ventrilo Server wird über die Datei ventrilo_srv.ini konfiguriert.
Inhalt dieser Datei
Server
Name
Name=Server1
Hier können Sie einen Namen für den Server definieren.
Phonetic
Phonetic=
Der gesprochene (digitale Stimme) Name des Servers. Wenn hier nichts angegeben wird, wird der Servername verwendet.
Auth
Auth=0
Dies ist die Authentifizierungsmethode. Die Angabe ist erforderlich.
- 0 = keine Authentifizierung, jeder kann verbinden
- 1 = globales Zugangspassword
- 2 = spezifizierte Benutzerzugangsdaten
Duplicates
Duplicates=1
Aktivieren bzw. deaktivieren von doppelten Benutzernamen.
- 0 = keine Duplikate
- 1 = Duplikate erlaubt
Wenn hier deaktiviert gewählt wird und es sich jemand mit einem Benutzernamen verbinden möchte der bereits auf dem Server existent ist, wird der bereits auf dem Server befindliche Benutzer entfernt.
AdminPassword
AdminPassword=
Dies ist das Fernsteuerungspasswort des Administrators. Wird hier nichts angegeben ist die Fernadministrierung deaktiviert.
Password
Password=
Dies ist das globale Zugangspasswort wenn bei der Authentifizierungsmethode die Option 1 gewählt wurde.
SendBuffer / RecvBuffer
SendBuffer=0 RecvBuffer=0
Dies ist die Größendefinierung des TCP Ausgangs- und Eingangspuffer. Die Angabe erfolgt in Byte.
Die Angabe von 0 zwingt das Programm den Standardwert von 131072 Bytes zu verwenden.
Es wird nicht empfohlen einen niedrigeren Wert zu verwenden.
LogonTImeout
LogonTimeout=5
Wieviel Zeit einem User bleibt sich am Server anzumelden während des Logins. Nach Ablauf der Zeit wird der Verbindungsversuch durch den Server abgebrochen.
CloseStd
CloseStd=1
- 0 = kein Ignorieren von Ein- Ausgabefehlern.
- 1 = Ignorieren von Ein- Ausgabefehlern.
Dies ist nur für das Starten als Daemon interessant, für die Ausgabe von Fehlern in der Konsole.
TimeStamp
TimeStamp=0
- 0 = Zeitstempel in der Konsole deaktivieren.
- 1 = Zeitstempel in der Konsole aktivieren.
PingRate
PingRate=10
In welcher Zeitspanne der Server die Clients abfragt ob sie noch da sind. Angabe in Sekunden.
ExtraBuffer
ExtraBuffer=0
Dies ermöglicht dem Administrator jedem aussenstehenden Client zusätzlichen Puffer zur Verfügung zu stellen. Die Pufferkontrolle übernimmt dabei der Server. Die Angabe 0 besagt das der Standardwert von 128K Bytes benutzt wird.
ChanWidth
ChanWidth=0
Hier wird die Anzahl der maximal parallel existierbaren Subchannels festgelegt. Dies hat keine Auswirkung auf Hauptchannels die nur durch Admins angelegt werden können.
Chandepth
ChanDepth=0
Hier kann die maximale Channeltiefe (Sub-Subchannel) definiert werden. Die Angabe von 0 bedeutet den Standardwert von 8 Subleveln.
ChanClients
Definition der maximalen User für einen Channel. Die Angabe von 0 bewirkt kein Limit.
ChanClients=0
DisableQuit
DisableQuit=1
- 0 = Fernadministrierungen den "quit" Befehl erlauben.
- 1 = Fernadministrierungen den "quit" Befehl verweigern.
VoiceCodec
VoiceCodec=0
Diese Option legt den zu verwendenden Code fest den alle User nutzen. Mithilfe des Befehls ventrilo_srv -? bekommen Sie eine Liste aller möglichen Codecs angezeigt.
VoiceFormat
VoiceFormat=1
Hier wird das Format des gewählten Codecs definiert. Manche Codecs unterstützen ggf. mehrere Formate bzw. Komprimierungen. Mithilfe des Befehls ventrilo_srv -? bekommen Sie eine Liste aller möglichen Formate der Codecs angezeigt.
SilentLobby
SilentLobby=0
- 0 = Replikationen zulassen.
- 1 = Replikationen verweigern, dies sorgt für "Ruhe" in der Lobby.
AutoKick
AutoKick=0
Hier kann man angeben nach wieviel Sekunden ein Client vom Server gekickt wird nachdem er sich angemeldet hat. Dieses Feature ist nur für ANbieter nützlich die Kunden die Möglichkeit geben wollen den Server zu testen, jedoch eine private Dauernutzung vermeiden möchten.
Start des Ventrilo Servers
Zum starten muss nur folgender Befehl verwendet werden.
./ventrilo_srv
Beim Start werden alle Einstellungen aus der ventrilo_srv.ini geladen, sowie eine ventrilo_srv.log Logdatei erstellt in der evtl. Fehler zu finden sind.
Weiterhin wird eine Datei ventrilo_srv.pid mit der Prozess ID angelegt, welches für Cronskripte oder eigene Startskripte nützlich ist.
In der Datei ventrilo_srv.htm finden Sie weitere Hinweis zu möglichen Startskripten für Ventrilo.