IP Vergabe
Inhaltsverzeichnis
Bei der Vergabe von einer weiteren IP Adresse müssen Sie als Kunden uns eine Begründung vorlegen, welche die technische Notwendigkeit für das vorhanden sein dieser IP-Adressen glaubhaft macht. Diese Begründungspflicht kommt durch die Vergaberichtlinien des RIPE.
RIPE - Was ist das?
Spricht man vom RIPE (Réseaux IP Européens) ist oftmals das RIPE NCC (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre) gemeint. Dabei handelt es sich um eine Regional Internet Registry (RIR) Derzeit gibt es neben dem RIPE noch 4 weitere RIRs (ARIN, APNIC, LACNIC, AfriNIC) eine RIR ist für die Verwaltung von IPv4, IPv6 Adressen, sowie AS-Nummern zuständig.
Jede RIR erhält Ihre IP-Adressräume durch die IANA (Internet Assigned Numbers Authority). Einzelne Blöcke dieser Adressräume werden an die Local Internet Registries (LIR) weitergereicht. Das RIPE verteilt diese Blöcke innerhalb von Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien.
Was hat die netcup GmbH mit dem RIPE zu tun?
Als LIR und RIPE-Mitglied erhält die netcup GmbH einzelne IP-Blöcke durch das RIPE. Diese Blöcke können sowohl für die eigene Infrastruktur, als auch für die Kundensysteme genutzt werden. Als Mitglied des RIPE unterliegt die netcup GmbH jedoch auch einer Vielzahl von Richtlinien zur Nutzung der IP-Adressen. Ebenso ist die netcup GmbH dem RIPE gegenüber Rechenschaft schuldig.
Welche Anforderungen muss ich als Kunde erfüllen um zusätzliche IP-Adressen zu erhalten?
Wenn ein Kunde zusätzliche IP-Adressen wünscht können diese über das Bestellsystem beantragt werden. der Kunde ist jedoch verpflichtet zu begründen wofür die zusätzlichen IP-Adressen benötigt werden. Als Mitglied des RIPE muss die netcup GmbH die Interessen des RIPE wahren und für die Einhaltung der vom RIPE vorgegeben Richtlinien sorge tragen. Der Kunde muss daher begründen wofür die IP-Adressen genutzt werden sollen.
Als Begründung muss die Technische Notwendigkeit der zusätzlichen IP glaubhaft gemacht werden. Das RIPE sieht keine Vergabe bei Administrativen gründen vor. Ebenso muss erläutert werden welche Technologien zum Einsatz kommen sollen, welche Alternativen angedacht wurden und warum diese nicht in Frage kommen.
Wenn Sie weitere IPs beantragen sollten Sie sich also im Vorfeld Gedanken darüber machen ob eine technische Notwendigkeit für das vorhanden sein von zusätzlichen IPs vorliegt. Je mehr Details Sie uns in Ihrer Begründung mitteilen desto schneller können wir Ihre Anfragen bearbeiten da weniger Rückfragen nötig sind.