Microsoft Outlook 2010 WCP
Outlook Start
Klicken Sie nach Starten des Programmes Microsoft Outlook 2010 auf den Reiter Datei.
Gehen Sie auf Konto hinzufügen.
Neues Konto einrichten
Wählen Sie nun Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie auf Weiter.
Dienst auswählen
Gehen Sie auf Internet E-Mail und danach auf Weiter.
Benutzerinformationen
Geben Sie bei Ihr Name Ihren Namen und bei E-Mail-Adresse die E-Mailadresse ein.
Serverinformationen
Bei Kontotyp wählen Sie nun mit welchem Protokoll Sie Ihre E-Mails empfangen wollen.
Wir empfehlen Ihnen IMAP zu verwenden. Dies hat den Vorteil, dass Sie immer mit dem selben Datenbestand arbeiten, egal von wo aus Sie Ihre E-Mails abrufen. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Datensicherung.
IMAP
Beim Mailabruf mit IMAP wird eine Kopie der E-Mail in Ihrem Client erstellt. Die E-Mails bleiben weiterhin auf dem Server erhalten. Ordner und Sortierungen werden entsprechend seitens des Clients synchronisiert.
Tragen Sie als Posteingangsserver und Postausgangsserver den Servername ein, den Sie Ihrer E-Mail mit den Zugangsdaten entnehmen können. Dieser wird dort genannt.
Anmeldeinformationen
Ihr Benutzername ist immer Ihre E-Mail-Adresse. Beachten Sie, dass jede E-Mail-Adresse ein eigenes Passwort besitzt. Geben Sie hier nicht das generelle WCP Loginpasswort an, sondern das Passwort des jeweiligen E-Mailpostfachs.
Weitere Einstellungen
Rufen Sie nun Weitere Einstellungen auf und gehen Sie hier auf den Reiter Postausgangsserver. Setzen Sie hier den Haken für Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und wählen Sie Gleiche Einstellungen wie für Postausgangsserver verwenden. Bestätigen Sie mit OK sowie im vorherigen Fenster, welches jetzt wieder erscheint mit Weiter.
Setzen Sie unter der Registerkarte Erweitert die Serveranschlussnummern bei Verwendung von IMAP auf 143 für den Posteingangsserver und 587 für den Postausgangsserver. In beiden Fällen nutzen Sie als verschlüsselten Verbindungstyp TLS.
Die folgende Einstellung ("Stammordnerpfad") ist auf einigen unserer Mailserver nötig. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung erst einmal nicht zu setzen. Erhalten Sie Fehlermeldungen, z.B. beim Löschen oder Versenden von Mails, die in Verbindung mit z.B. fehlenden Ordnern oder dem Verschieben von Mails in Ordnern stehen, kehren Sie bitte zum Einrichtungsdialog zurück und setzen sie diese: Setzen Sie den Stammordnerpfad auf INBOX
Outlook testet nun die vorgenommenen Einstellungen. Wenn dieser Vorgang erfolgreich war, klicken Sie auf Schließen.
Schließen Sie den Einrichtungsvorgang mit Fertig stellen ab.