Nuetzliche Kommandos
Inhaltsverzeichnis
Große Dateien finden
Hin und wieder kann es wichtig sein besonders große Dateien zu finden, da z.B. plötzlich der verfügbare Speicherplatz aus unerklärlichen Gründen abnimmt. Oft passiert dieses durch eine "explodierende" Log-Datei.
ls -lahS $(find / -type f -size +10000k)
Dateien zählen
Hierfür benutzen wir das Programm find und das Tool wc in folgender Kombination.
find . -type f | wc -l
Dieser Befehl zählt alle Dateien im aktuellen Pfad.
Um zum Beispiel nur Dateien mit der Endung tgz zu finden nutzen Sie folgende Erweiterung des Parameters, hier nun auch mit einer gesonderten Pfadangabe.
find /home/root/Archive -type f -name "*.tgz" | wc -l
Da Linux auf die Groß- und Kleinschreibung achtet kann bzw-. sollte man anstatt name iname verwenden, da das Programm find dann alle Dateien zählt, ob tgz oder TGZ.
find /home/root/Archive -type f -iname "*.tgz" | wc -l
Größe eines Ordners auslesen
Um die Größe eines Ordners via Shell anzeigen zu lassen kann man das Tool du nutzen.
du .
du /var/www
Mit dem Parameter -h wird die Größe am Ende leichter lesbar ausgegeben, z.B. mit K, M, G für Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte.
du -h .
du -h /var/www
Pakete in APT zurückstellen
Um fehlerhafte Upgrades oder Pakete in APT zurückzustellen damit diese bei apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade nicht mit übernommen werden kann man folgenden Befehl nutzen:
echo <Paketname> hold | dpkg --set-selections
Beispiel mit klogd
echo klogd hold | dpkg --set-selections
Dies ist besonders hilfreich bei unseren Images von Ubuntu 8.04 und Debian Lenny da dort für die vServer fehlerhafte Pakete mitgliefert werden welche von uns von vornherein bereits integriert wurden.