Produkte CCP
Hier erhalten Sie eine Übersicht über Ihre aktuell bei uns gebuchten Produkte sowie deren vertraglichen Details und Leistungen. Auch haben Sie, je nach Produkt, die Möglichkeit Konfigurationen oder Upgrades vorzunehmen. Z.B. können Sie für einen vServer / Server rDNS-Einträge setzen.
Sie haben zunächst die Möglichkeit zur besseren Übersicht eine Produktkategorie auszuwählen.
Sie können mit einem Klick auf das Lupensymbol weitere Details zum jeweiligen Produkt aufrufen.
Sie gelangen zu einer Übersicht der Produktdaten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Übersicht
- 2 Leistungen
- 3 Vertragliches
- 4 Kündigung
- 4.1 Kündigung eines Produkts
- 4.2 Inhaberwechsel eines Produkts
- 4.2.1 Grundsätzliches
- 4.2.2 Vorgehensweise
- 4.2.3 Kosten
- 4.2.4 Einschränkungen
- 4.2.4.1 Produkte
- 4.2.4.2 vServer (VPS) auf KVM Basis (Nicht Linux-vServer)
- 4.2.4.3 Root-Server auf KVM Basis
- 4.2.4.4 Cloud-Webhosting auf Plesk Onyx Basis (Kein Confixx, keine Paralells Plesk Automation Webhostings (z.B. Expert S))
- 4.2.4.5 Reselling von Cloud-Webhosting auf Plesk Onyx Basis (Kein Confixx Reseller Webhosting)
- 4.2.4.6 Managed Private Server (Nicht: Managed dedizierte Server und Managed Cloud Cluster)
- 4.2.4.7 Domains
- 5 rDNS
- 6 Storage
- 7 Verwaltung
- 8 Externe Domains
Übersicht
Sollte es sich bei dem Produkt um ein Webhosting handeln, werden Ihnen hier noch die freien Inklusivdomains angezeigt.
Plesk Onyx Webhosting
Bei unserem neuen Plesk Onyx Webhosting erhalten Sie folgende Übersicht im CCP. Es wird Ihnen hierüber ermöglicht, direkt auf die wichtigsten Einstellungen Ihres Tarifs zuzugreifen.
Neben "URL zum Verwaltungspanel" finden Sie die direkten Links zu den Verwaltungspanels für Webhosting und Mailhosting. Haben Sie in der Plesk-Oberfläche ein Passwort gesetzt, können Sie sich hierüber in diese einloggen.
Neben "Login-Name im Verwaltungspanel" erfahren Sie, wie Ihr Login-Name für die Panels lautet. Über den Link "Auto-Login WEB" bzw. "Auto-Login MAIL" können Sie sich jederzeit in das jeweilige Panel einloggen, ohne dafür ein Passwort angeben zu müssen.
Darunter finden Sie das Menü "Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings". Zum einen werden Ihnen hier die wichtigsten Daten zur Verbindung mit dem Webhosting genannt, zum anderen können Sie hier globale Einstellungen für den Webhostingtarif vornehmen.
Für jede Domain, die Sie in dem Tarif besitzen, befinden sich darunter weitere Menüs, in denen domainspezifische Konfigurationen vorgenommen werden können.
Eine ausführliche Erläuterung zu allen hier aufgeführten Punkten finden Sie in unserem Wiki-Artikel zum Plesk Onyx Panel Webhosting.
Leistungen
Im nächsten Reiter sehen Sie eine Übersicht über die Leistungen Ihres Produkts. Diese Leistungen stehen Ihrem Produkt aktuell zur Verfügung. Da es von einigen Produkten mehrere Versionen im Laufe der Zeit gibt, können Sie hier die Version einsehen die Sie bei uns gebucht haben.
Vertragliches
Unter dem Reiter Vertragliches sehen sie eine Übersicht über Kosten, Laufzeiten und Fristen rund um Ihr Produkt.
Kündigung
Hier können Sie ein Produkt kündigen, eine Kündigung widerrufen, oder einen Inhaberwechsel durchführen.
Kündigung eines Produkts
Wenn Sie eine Kündigung eingetragen haben, sehen Sie hier die Details. Sie haben in diesem Fall außerdem die Möglichkeit, die Kündigung zu widerrufen.
Es gibt bis zu drei Arten bei uns Produkte zu kündigen. Je nachdem welche Kündigungsarten Ihnen zur Verfügung stehen, haben Sie Wahlmöglichkeiten Ihr Produkt zu kündigen.
Reguläre Kündigung einreichen
Diese Wahlmöglichkeit steht Ihnen bei jedem Produkt zur Verfügung. Hier können Sie regulär ein Produkt zum planmäßigen Termin kündigen. Eine Kündigung muss mindestens 31 Tage vor der nächsten Verlängerung des Vertrages eingereicht werden, es sei denn Sie haben einen Tarif mit stundenbasierter Abrechnung gebucht. Tarife mit stundenbasierter Abrechnung können Sie zu sofort kündigen.
Zufriedenheitsgarantie nutzen
Reguläre Webhosting-Tarife und Root-Server genießen bei uns eine Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung mit einem der Produkte nicht zufrieden sein, können Sie dieses zurückgeben und Sie erhalten die komplette Grundgebühr (Preis pro Monat mal Abrechnungsperiode) zurück erstattet.
Widerrufsrecht wahrnehmen
Endverbrauchern wird vom Gesetz her ein Widerrufsrecht eingeräumt. Dieses können Sie voll automatisiert beantragen. Bis zu 14 Tage nach Bereitstellung eines Produktes können Sie dieses zurückgeben. Sie erhalten dann die gesamten Kosten anteilig zurückerstattet. Von diesen Kosten ziehen wir genutzte Tage bei Produkten und genutzte Jahre bei registrierten Domains ab. Wenn ein Produkt eine Zufriedenheitsgarantie hat, ist es sinniger diese wahrzunehmen, da Sie hier eine volle Kostenrückerstattung bekommen.
Kündigung bestätigen
Wenn Sie auf "Produkt regulär kündigen", auf "Zufriedenheitsgarantie nutzen" oder auf "Widerrufsrecht wahrnehmen" geklickt haben, müssen Sie den Zeitpunkt der Kündigung bestätigen. Ihnen wird dazu ein längerer Text mit Warnungen aufgeführt. Lesen Sie diesen Text unbedingt aufmerksam. Wir löschen bei einer Kündigung Daten und ggf. auch Domains und Einstellungen zu diesen. Im Text ist zu Ihrer Sicherheit ein Codewort versteckt, dass Sie dann im Feld "Bestätigungsfeld" eintragen müssen. Ohne korrekte Angabe des Codeworts (bitte beachten Sie auch die Groß- und Kleinschreibung) wird die Kündigung nicht eingereicht.
Sehr wichtiger Hinweis: Eine Kündigung gilt als angenommen, wenn diese von uns via E-Mail bestätigt wurde. Bitte prüfen Sie ob diese Bestätigung wenige Minuten nach Einreichung der Kündigung in Ihrem E-Mail-Postfach eingetroffen ist. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Eine Kündigung gilt ohne unsere Bestätigung via E-Mail nicht als angenommen.
Kündigung widerrufen
Über den Button "Kündigung widerrufen" haben Sie die Möglichkeit, eine bereits eingetragene Kündigung zu widerrufen. Dabei wird die Kündigung für die jeweiligen Produkte entfernt, so dass diese zum angegebenen Termin nicht durchgeführt wird. Bei Domains mit Domainendungen bei denen dies möglich ist, wird die Kündigung ebenfalls storniert. Sollten Sie eine Kündigung widerrufen wollen, nehmen Sie dies wenn möglich immer frühzeitig vor, so dass es z.B. bei fehlschlagenem Widerruf dieser nicht zu einer Löschung der betroffenen Produkte kommt und Sie genügend Zeit haben, den Sachverhalt mit uns zu lösen.
Bestätigung des Kündigungs-Widerrufs
Ihnen wird zum Widerruf der Kündigung ein längerer Text mit Warnungen dargestellt. Lesen Sie diesen Text unbedingt aufmerksam. Sie können den Widerruf der Kündigung bestätigen, indem Sie das im Text enthaltene Codewort in das Textfeld eintragen und anschließend auf den Button "Kündigung widerrufen" klicken. Beachten Sie bitte, dass die Kündigung erst widerrufen wird, nachdem Sie das Codewort (bitte beachten Sie auch die Groß- und Kleinschreibung) eingetragen haben und auf den Button geklickt haben. Sie sollten eine Bestätigung sehen, dass die Kündigung widerrufen wurde. Auch bei einem erneuten Aufruf des "Kündigung"-Reiters des jeweiligen Produkts sollte die Kündigung nicht mehr eingetragen sein. Falls die Kündigung dennoch weiterhin eingetragen ist, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Wichtige Hinweise zu Kündigungen
- Enthält ein Produkt Domains, werden diese zum Zeitpunkt der Kündigung mit gelöscht. Wenn Sie mit einer Domain zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, starten Sie unbedingt vor dem Kündigungstermin einen Domaintransfer zum anderen Anbieter. Den dafür erforderlichen Authcode finden Sie im CCP unter der Kategorie Domains. Wählen Sie hier die gewünschte Domain aus und klicken Sie auf den Reiter "Kündigung". Hier finden Sie dann den Authcode aufgeführt.
- Bei einer Domain sind zum Zeitpunkt der Kündigung alle Dienste, die unter der Domain arbeiten, nicht mehr erreichbar und gelöscht. Dazu zählen insbesondere E-Mail-Postfächer oder Web-Applikationen. Sichern Sie hier vor dem Termin der Kündigung Ihre Daten.
- Kündigungen per Zufriedenheitsgarantie oder Widerrufsrecht werden sofort ausgeführt. Bitte beachten Sie dazu Punkt 1 und 2.
- Eine Kündigung gilt als angenommen, sobald wir Ihnen diese via E-Mail bestätigt haben. Wenn Sie keine E-Mail-Bestätigung erhalten haben, liegt ein Fehler vor. Bitte kontaktieren Sie in dem Fall unbedingt unseren Support. Rückwirkend können wir keine Kündigungen annehmen.
- Kündigungsfristen und Mindestvertragslaufzeiten ermöglichen es uns, langfristig zu planen und Ihnen so sehr kostengünstige Preise anzubieten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie nicht vorzeitig aus einem Vertrag entlassen können, da wir diese Kulanz-Regelungen aus Fairness zu allen Kunden in keinem unserer Produkte in die Preise einkalkuliert haben. netcup ist für extrem günstige Preise berühmt. Deswegen sind die meisten unserer Kunden bei uns. Haben Sie deswegen auch bei uns bestellt?
Inhaberwechsel eines Produkts
Unter bestimmten Umständen ist es eventuell nötig, ein oder mehrere Produkte von einem Kundenkonto bei netcup in ein anderes Kundenkonto zu wechseln. Mögliche Gründe sind z.B.:
- Ein Privatkunde meldet ein Gewerbe an und will seine Produkte unter diesem weiterführen oder umgekehrt (Gewerbe erloschen)
- Der bisherige Administrator hat seither alles unter seinem Kundenkonto verwaltet und dessen Kunde soll nun direkt bei uns Kunde werden
- Gewöhnlicher Übertrag von Kunde A nach B durch Verkauf oder sonstige Lebensumstände
- Änderung der Firmenbezeichnung in andere Gesellschaftsform (z.B. UG zu GmbH)
- Zusammenführung doppelter Kundenkonten
Grundsätzliches
Sie haben die Möglichkeit, für ausgewählte Produkte eine Vertragsübernahme direkt über ihr Customer Control Panel (CCP) durchzuführen.
Server und Webhostings laufen bei einem Wechsel ohne Unterbrechung normal weiter. Der Inhaberwechsel-Prozess kann in den meisten Fällen ganz ohne Zutun des Supports durchgeführt werden.
Für den eigentlichen Inhaberwechsel-Prozess bei netcup fallen keine Kosten an, allerdings gibt es hierbei einige Einschränkungen, welche wir unter Kosten benennen. In diesen Fällen können dann Gebühren anfallen, welche im Rahmen des Vorgangs benannt werden. Nach dem Inhaberwechsel werden zukünftige Rechnungen des Produkts beim neuen Inhaber abgerechnet.
Vorgehensweise
Sender
Im Reiter "Kündigung" finden Sie den Button "Produkt zu Inhaberwechsel hinzufügen". Darüber starten Sie den Vorgang.
Verbundene Produkte und Domains werden angezeigt. Verbundene Produkte können sein:
- Server im gleichen vxLAN (und Server im gleichen vxLAN des Servers im gleichen vxLAN, etc.)
- Enthaltene Elemente wie Domains, Storagespaces, etc.
Mit Abschluss des Inhaberwechsel-Vorgangs auf "Sender"-Seite erhalten Sie einen Transfercode, welcher 14 Tage gültig ist. Übergeben Sie diesen Transfercode dem "Empfänger".
Bis Sie den Code dem Empfänger übergeben haben, können dem Inhaberwechsel noch weitere Produkte hinzugefügt werden, indem Sie den Prozess für weitere Produkte, wie bereits beschrieben, starten. Die Produkte werden dann dem gleichen Transfercode hinzugefügt.
Es ist auch möglich, Produkte wieder von dem Transfercode zu lösen, indem Sie bei dem Produkt wieder in den Reiter "Kündigung" wechseln:
Eine Übersicht über den gesamten Inhaberwechsel-Vorgang, sowie die Möglichkeit, diesen abzubrechen, finden Sie jederzeit unter "Inhaberwechsel":
Empfänger
Vorgehensweise bei Neukunden
Neukunden bitten wir, zuerst über das kostenfreie Kundenkonto-Produkt einen Account anzulegen. Anschließend können sich auch diese in unser CCP einloggen und wie folgt beschrieben vorgehen.
Vorgehensweise bei Bestandskunden
Der "Empfänger" startet den Transfer im Customer Control Panel im Abschnitt "Produkte" über einen Klick auf "Inhaberwechsel".
Durch Eingabe des Transfercodes wird der Inhaberwechsel-Vorgang gestartet:
Die zu transferierenden Produkte werden angezeigt.
Der Vorgang wird im Hintergrund ausgeführt; beide Kunden erhalten nach der Verarbeitung eine Mail.
Kosten
Bei wenigen Top-Level Domains ist ein Inhaberwechsel kostenpflichtig. Diese Kosten werden den Kunden automatisch im Customer Control Panel vor der Übertragung angezeigt und dem Empfänger berechnet.
- Alle Produktlaufzeiten bleiben gleich. Die Abrechnung der Produkte und Domains erfolgt wie gehabt, vorausbezahlte Laufzeiten bleiben erhalten.
- Es finden im Falle einer Kündigung keine Rückerstattungen von Produkten statt, für die die letzte Rechnung noch der alte Inhaber bezahlt hat. Dieser Schritt ist notwendig, um Geldwäsche zu verhindern.
Einschränkungen
Produkte
Aus technischen Gründen ist dieser Vorgang nur für bestimmte Produkte möglich. Bei allen anderen Produkten und auch generell können Sie statt einer Vertragsübernahme neue Produkte bestellen, die Daten in Eigenregie übertragen und von aktuellen günstigen Tarifen und neuer Hardware profitieren.
Im Folgenden geben wir die Produkte an, für die der Inhaberwechsel möglich ist (bei Produkten mit "Nicht:" ist dieser nicht möglich). Darunter werden, falls vorhanden, die enthaltenen Produkte bei Durchführung eines Inhaberwechsels aufgeführt.
vServer (VPS) auf KVM Basis (Nicht Linux-vServer)
Inklusive:
- Storagespaces
- vxLANS (Nicht alte VLAN Produkte mit Titeln wie: Eigenes VLAN, Privates VLAN, vLAN Free (not cloud Vlan free), Own VLAN, vlan)
Root-Server auf KVM Basis
Inklusive:
- Storagespaces
- vxLANS (Nicht alte VLAN Produkte mit Titeln wie: Eigenes VLAN, Privates VLAN, vLAN Free (nicht cloud Vlan free), Own VLAN, vlan)
Cloud-Webhosting auf Plesk Onyx Basis (Kein Confixx, keine Paralells Plesk Automation Webhostings (z.B. Expert S))
Inklusive aller zugewiesenen Domains und externer Domains
Reselling von Cloud-Webhosting auf Plesk Onyx Basis (Kein Confixx Reseller Webhosting)
Inklusive aller zugewiesenen Domains
Managed Private Server (Nicht: Managed dedizierte Server und Managed Cloud Cluster)
Domains
Alle Domains, die einem Webhosting zugeordnet sind, werden übertragen. Für die Übertragung nicht zugeordneter Domains siehe Domains_CCP#Inhaberwechsel
rDNS
Unter dem Punkt rDNS können Sie einen Reverse-DNS Eintrag für die IP Ihres vServers / Root-Server eingeben. Das ist zum Beispiel für den Betrieb eines Mailservers erforderlich. Alternativ können Sie die Änderung auch direkt im Servercontrolpanel vornehmen.
Nutzt Ihr Server mehrere IP-Adressen, können Sie hier zu jeder zugewiesenen IP-Adresse einen rDNS-Eintrag anlegen.
Haben Sie Ihrem Server ein IPv6-Subnetz zugewiesen, müssen Sie die IPv6-Adresse explizit angeben, für die ein rDNS-Eintrag gesetzt werden soll. Alle bereits gesetzten rDNS-Einträge für IPv6 bekommen Sie dann aufgelistet. Diese können geändert oder gelöscht werden.
Storage
Dieser Menüpunkt steht Ihnen optional, abhängig vom Produkt zur Verfügung. Wir stellen zu jedem vServer bzw. Root-Server sogenannten "Storagespace" optional und gegen zusätzliche nutzungsabhängige Gebühren zur Verfügung. Unter Storagespace verstehen wir Speicherplatz, der auf einem Storage-Server innerhalb des netcup Rechenzentrums bereitgestellt wird. Hier können Sie Storagespace buchen und diesen verwalten:
Storage Zugriff aktivieren
Haben Sie noch keinen Storagespace für das jeweilige Produkt aktiviert, wird Ihnen eine Buchungsmöglichkeit für Storagespace angeboten. Hier werden Sie über Vertragsbestandsteile und die anfallenden Kosten aufgeklärt. Wenn Sie mit diesen einverstanden sind können Sie über einen Mausklick auf "Storage buchen" den Storagespace aktivieren. Der Storagespace wird zunächst für die Haupt-IP-Adresse ihres Servers freigeschaltet.
Storage verwalten
Sobald Sie den Storagespace gebucht haben stehen Ihnen unter dem Reiter Storage die Verwaltung und Details für diesen zur Verfügung.
- Storage-Host gibt den Hostname des Storage an. Diesen benötigen Sie um den Storagespace per NFS mounten zu können.
- Storage-Pfad gibt an, wo sich Ihr Storagespace auf dem Storage befindet. Auch diesen benötigen Sie um den Storagespace per NFS zu mounten.
- Status zeigt den Status des Storagespace an.
- Aktuell genutzter Speicherplatz zeigt an, wie viel Speicherplatz Sie von dem aktuell gesetztem Quota (Punkt Speicherplatz begrenzen) belegen.
- Vereinbartes Abrechnungsmodell: Hier wird das Abrechnungsmodell kurz aufgeführt, dass wir mit Ihnen vereinbart haben. Wir bieten zeitweise unterschiedliche Abrechnungsmodelle an.
- Speicherplatz begrenzen: Hier können Sie den maximalen Speicherplatz ihres Storagespaces begrenzen. So vermeiden Sie ggf. ein Kostenrisiko. Bedenken Sie aber bitte auch, dass Sie keine weiteren Dateien auf dem Storage ablegen können, wenn das Quota erreicht wurde.
- Freigabe für IP-Adressen: Hier werden alle freigegebenen IP-Adressen aufgeführt. Durch einen Klick auf [X] können Sie die Freigabe für eine IP-Adresse entfernen. Mindestens eine IP-Adresse muss freigeschaltet sein.
- Eine IP-Adresse können Sie im Punkt "Neue IP Freigabe" freischalten. Diese hat dann vollständigen Zugriff auf Ihren Storagespace.
- Storagespace Volume kündigen: Hier können Sie das Volume nach einer Bestätigung kündigen. Achtung: Die Kündigung wird sofort ausgeführt. Alle auf dem Volume befindlichen Daten werden dabei gelöscht. Sie erhalten dann eine Endabrechnung für den genutzten Monat.
Wie Sie den Storagespace auf Ihrem vServer / Server einbinden können, erklären wir hier: Storagespace_mounten
Verwaltung
Hier können Sie, je nach Produkt, Optionen von diesem ändern.
Wechsel / Upgrade in größeren Tarif
Für einige unserer Produkte bieten wir ein automatisches Upgrade in größere Tarife oder Tarife mit längerer Mindestvertragslaufzeit an. Wenn wir für Ihren Tarif kein Upgrade anbieten können, bitten wir Sie den Tarif regulär zu kündigen und den neuen Tarif direkt über unseren Shop zu bestellen.
Wenn für Ihr Produkt ein Upgrade möglich ist finden Sie hinter dem Dropdown "Tarif" alle Upgrade-Varianten. Wählen Sie einen Tarif aus, um weitere Informationen zu diesem zu erhalten. Mit einem Klick auf "Details anzeigen", wird die Produkt-Seite in unserem Shop zu dem Tarif geöffnet.
Abhängig vom Produkt kann es erforderlich sein, vor dem Upgrade weitere Bestätigungen zu setzen, z.B. dass Ihr Server neu gestartet werden darf.
Weitere Erklärungen zu Upgrades
Für das Upgrade erheben wir keine Kosten. Nicht genutzte Grundgebühren des alten Tarifs erhalten Sie zurück erstattet. Für den neuen Tarif beginnt eine neue Laufzeit und neue Abrechnungsperiode.
Aus technischen und vertraglichen Gründen ist es nicht möglich, von einer alten Produkt-Generation in eine neue zu wechseln. Wenn Sie generations-übergreifend wechseln möchten, kündigen Sie bitte diesen Tarif unter Wahrung der Mindestvertragslaufzeit und bestellen Sie den gewünschten neuen Tarif über unsere Website. Mindestvertragslaufzeiten stellen sicher, dass wir eingekaufte Hardware langfristig nutzen können, um Ihnen eine sehr gute Preis/Leistung zu bieten. Wechsel der CPU-Typen oder Festplatten-Typen sind technisch bedingt nicht möglich.
Durch das Upgrade beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit. Kündigen Sie den Tarif nicht spätetens 31 Tage vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, verlängert sich der Tarif erneut um die Mindestvertragslaufzeit. Tarife mit 0 Monaten Mindestvertragslaufzeit, können immer zu sofort gekündigt werden.
Migration auf KVM
Unter Verwaltung sehen Sie, welche Möglichkeiten für einen Produktwechsel Sie haben. Derzeit können Sie unter diesem Punkt von Linux-vServer auf KVM wechseln, wenn diese Option in Ihrem Vertrag vorhanden ist.
Bitte lesen Sie hierzu die gesonderte Anleitung:
Migration ins neue Cloud-Webhosting
Wir bieten Ihnen eine Soft-Migration von Webhosting-Tarifen aus unserer alten Webhosting-Cloud (Tarife des Typs Expert und Starter) und Confixx (Tarife des Typs Business und Starter sowie ältere Tarife) in unsere neue Webhosting-Cloud an. Die neue Webhosting-Cloud bietet deutlich mehr Funktionen, eine bessere Leistung und eine höhere garantierte Mindest-Verfügbarkeit. Eine Übersicht über den Funktionsumfang der neuen Webhosting-Cloud finden Sie hier: Plesk_Onyx_Webhosting
Soft-Migration bedeutet, dass Sie in einen aktuellen Tarif wechseln können, wir Ihre Domains dem neuen Tarif zuweisen und Sie 30 Tage Zeit erhalten, um Ihre Daten vom alten Tarif in den neuen Tarif zu migrieren. Dabei können Sie im neuen Tarif bereits alle erforderlichen Einstellungen setzen. E-Mail-Postfächer können Sie im neuen Tarif anlegen, ohne das Ihnen E-Mails verloren gehen. Nach den 30 Tagen wird der alte Tarif automatisch abgeschaltet. Innerhalb der 30 Tage können Sie bestimmen, wann Ihre Domains vom alten Tarif via DNS-Änderung auf den neuen Tarif gewechselt werden.
Für die Soft-Migration erheben wir keine Kosten. Nicht genutzte Grundgebühren des alten Tarifs erhalten Sie zurück erstattet. Für den neuen Tarif beginnt eine neue Laufzeit und neue Abrechnungsperiode.
Im CCP wird Ihnen eine Auswahl von Tarifen angeboten, in die Sie eine Soft-Migration durchführen können. Dabei werden Tarife angezeigt, welche die Leistungen Ihres aktuellen Tarifs mindestens beinhalten. Beinhaltet Ihr aktueller Tarif z.B. eine TopLevelDomain mit der Endung .at, so muss der neue diese auch beinhalten. Hat Ihr aktueller Tarif 3 Domains inklusive, werden Ihnen nur Tarife mit mindestens 3 Domains angezeigt usw..
Bestehende Domains werden bei der Soft-Migration bereits im neuen Webhosting-Tarif angelegt. Sie haben also ganze 30 Tage Zeit Ihre Daten auf den neuen Webhosting-Tarif umzuziehen, Ihre E-Mail-Postfächer anzulegen und zu synchronisieren, Nutzer anzulegen und vieles mehr. Sie können allerdings auch auswählen, dass unsere Software die DNS-Einstellungen Ihrer Domains direkt auf den neuen Webhosting-Tarif anpasst. Der bestehende Webhosting-Tarif wird in dem Moment unbrauchbar. Daten können Sie allerdings trotzdem migrieren, indem Sie auf die von uns vergebene Domain zugreifen.
Aktivieren Sie die Checkbox vor "Ich möchte das die DNS-Einstellungen meiner Domains direkt auf den neuen Webhosting-Account gesetzt werden", wenn unsere Software die DNS-Einstellungen Ihrer bei uns registrieren Domains, die auf Ihren aktuellen Webhosting-Tarif zeigen, automatisch und sofort auf den neuen Webhosting-Tarif ändern soll.
Anleitung zur Webhosting Migration
Unser Wiki beinhaltet eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung für die Durchführung einer Soft-Migration. Zur Anleitung Umzug_Webhosting
Externe Domains
Wenn Sie einen Webhostingaccount der Kategorien Standard, Expert oder Baukasten oder einen unserer neuen Plesk Onyx Tarife mit enthaltenen externen Domains besitzen, können Sie unter dem Reiter "Externe Domains" externe Domains auf Ihren Webhostingaccount schalten. Unter externen Domains sind Domains zu verstehen, die Sie anstatt über netcup, über einen anderen Registrar beziehen.
Die genannten Tarife beinhalten, abhängig vom Tarif, ggf. eine begrenzte Anzahl von kostenlosen externen Domains. Bei allen anderen Tarifen oder wenn die Anzahl der kostenlosen externen Domains aufgebraucht ist, können externe Domains entsprechend der aktuell gültigen Preisliste gebucht werden. Dabei berechnen wir nur eine günstige einmalige Einrichtungsgebühr. Weitere Kosten fallen nicht an.
Haben Sie bereits externe Domains angelegt, sehen Sie hier eine Liste der eingetragenen externen Domains. Zudem wird Ihnen der jeweilige Status der externen Domain angezeigt.
Externe Domain löschen
Ein Klick auf das Papierkorb-Icon entfernt eine bereits angelegte externe Domain von Ihrem Webhosting-Account.
Wichtig: Dabei gehen alle Daten verloren, die der Domain zugeordnet waren (Webspaceinhalte, E-Mail-Postfächer, Apps, Nutzer und Weiteres).
Externe Domain anlegen
Um eine neue externe Domain anzulegen, tragen Sie bitte in das Eingabefeld unten den gewünschten Domainnamen ein und klicken Sie auf "Externe Domain hinzufügen".
Achtung: Der nachfolgende Screenshot ist ein Beispiel. Die individuellen Einstellungen für Ihre externe Domain können davon abweichen.
Sie sehen anschließend einen Hinweis. Dieser Hinweis enthält alle relevanten DNS-Einstellungen die Sie für Ihre Domain setzen müssen, um diese in Ihrem Webhostingaccount verwenden zu können. Sobald Sie die Einstellungen vorgenommen haben und diese in den für die Domain zuständigen DNS-Servern aktiv sind, bestätigen Sie bitte das Anlegen der externen Domain durch einen Klick auf "Externe Domain anlegen".
Wie Sie die DNS-Einstellungen Ihrer externen Domain bearbeiten können, nennt Ihnen der Support Ihres Domain-Anbieters.
Hinweis: Erst wenn die DNS-Einstellungen wirklich gesetzt sind, wird die Domain auf den Servern die für Ihren Webhostingaccount zuständig sind, angelegt. Unser System prüft stündlich, ob sich die DNS-Einstellungen Ihrer Domain geändert haben. Sobald diese korrekt sind, wird Ihre Domain als externe Domain zu Ihrem Webhostingaccount hinzugefügt. Sie werden darüber per E-Mail informiert. Da Ihr Webhosting-Account auf einer Cloud-Infrastruktur arbeitet, ist das Setzen von richtigen DNS-Einstellungen zwingend erforderlich. Die Ressourcen der Cloud-Infrastruktur werden nach Auslastung vergeben.