Storagespace mounten
Für aktuelle Server / vServer bietet netcup kostengünstigen Storagespace an. Details dazu werden hier aufgeführt: Produkte_CCP#Storage
Hier zeigen wir Ihnen wie Sie den Storagespace auf Ihrem Server mounten. Stellen Sie dafür zunächst sicher, dass die Haupt-IP-Adresse Ihres Server auch im CCP freigeschaltet ist. Andernfalls wird Ihnen der Zugriff auf den Storagespace verweigert.
Inhaltsverzeichnis
Linux
nfs-common installieren
Um auf NFS-Storages zugreifen zu können, muss nfs-common installiert sein. Unter Debian installieren Sie nfs-common so:
apt-get install nfs-common
Mount-Point erstellen
Wollen Sie Ihren Storagespace nach /mnt/storagespace mounten, muss zunächst der Mount-Point erstellt werden:
mkdir /mnt/storagespace
Storagespace mounten
Nun kann der Storagespace gemountet werden. Dafür benötigen Sie die Angaben Storage-Host und Storage-Pfad aus dem CCP.
mount -t nfs STORAGEHOST:/STORAGEPFAD /mnt/storagespace
STORAGEHOST und STORAGEPFAD müssen bitte entsprechend ersetzt werden.
Windows Server 2012
NFS Client Installieren
Der NFS Client ist standardmäßig nicht installiert, was nachgeholt werden muss. Klicken Sie dazu im Server-Manager von Windows auf
Verwalten -> Rollen und Features hinzufügen
Folgen Sie dan den Anweisungen des Assistenen bis sie zu dem Punkt "Features" kommen. Dort müssen Sie den "Client für NFS" auswählen und dann die Installation abschließen.
Änderungen am NFS CLient vornehmen
Klicken Sie im Server Manager auf "Tools -> Dienste" und stoppen Sie dort den NFS client. Starten Sie nun den Windows Registrierungsdatenbank Editor und navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ClientForNFS\CurrentVersion\Default
Dort legen Sie zwei neue DWORD einträge mittels
Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)
an.
Sie benötigen die Einträge AnonymousUid und AnonymousGid mit dem dezimalen Wert von 0
Sie können unter "Tools -> Dienste" den zuvor gestoppten NFS Client wieder starten.
Einbinden des Storage
Sie können nun das Storage als Netzlaufwerk mittels
net use X: \\IP\volume
anlegen. IP und Volumenamen finden Sie im CCP. Die Angabe x: steht für den Laufwerksbuchstaben und kann von Ihnen, in Abhängigkeit zu den bereits vergebenen Buchstaben, vergeben werden.