Teamspeak v2 Webinterface
Das Webinterface von Teamspeak bietet Ihnen die Möglichkeit Einstellungen zu setzen, Voiceserver anzulegen oder zu löschen, spezielle Einstellungen der einzelnen Server anzupassen und vieles mehr.
Es gibt für den Superadmin, den Hauptadministrator einen extra Login.
Jeder Besitzer eines Voiceserver hat ebenfalls einen Zugang um seinen Server zu administrieren.
Beachten Sie dass das komplette Interface in Englisch geführt wird, wir werden Ihnen hier alles auf Deutsch erklären oder übersetzen.
Inhaltsverzeichnis
Superadmin Webinterface
Sie werden mit folgendem Text (übersetzt) begrüsst.
Willkommen im Teamspeak Webinterface dieses Servers!
Wenn Sie hier neu sind und nicht recht wissen was Sie hier tun können, nehmen Sie sich die Freiheit die einzelnen Menüpunkte auf der linken Seite durchzusehen. Auf jeder Seite finden Sie ein Hilfe Symbol in der rechten oberen Ecke welches Sie zum Hilfesystem leitet. Nachdem Sie diese gelesen haben, sollte es kein Problem sein sich zurecht zu finden.
Haben Sie nun viel Spaß bei der Administration dieses Servers!
Global Settings
Admin EMail
EMail Adresse des Serveradministrators.
ISPLinkURL
Ihre Internetadresse falls Sie als ISP agieren.
ISPName
Ihr Name falls Sie als ISP agieren.
Country
In welchem Land befindet sich der Server.
ListPublic
Ob der Server auf der öffentlichen Liste der Teamspeakserver zu finden sein soll.
WebPost PostURL
Adresse für den WebPost.
WebPost Enabled
Aktivieren bzw. deaktivieren des WebPost.
SpamMaxCommands
Wieviele Befehle maximal ausgeführt werden dürfen.
Spam InSeconds
In welcher Zeit die Anzahl der maximal ausführbaren Befehle ausgeführt werden dürfen.
Servers
Übersicht aller eingerichteten Server, deren ID, Name und Zugangsport. Ihnen stehen 3 Buttons zur Verfügung um den Server zu stoppen/starten, löschen, oder auszuwählen.
Wenn Sie den Server wählen (select) erhalten Sie links ein weiteres Menü (Server specific settings) um diesen Server zu verwalten.
Auf dieses gehen wir weiter unten explizieter ein.
SuperAdmin Manager
Hier sehen Sie eine Liste aller angelegten SuperAdmins, deren Name, den Zeitpunkt des letzten Logins, deren Registrierungsdatum sowie 2 Buttons um sie zu bearbeiten bzw. zu löschen.
Bearbeitet werden kann nur das Passwort.
Wenn Sie einen weiteren SuperAdmin anlegen möchten (add client) müssen Sie einen Loginnamen und 2x ein Passwort angeben.
Server Specific Settings / Admin Webinterface
Ab hier ist auch das Webinterface für einfache Admins beschrieben da es ab hier gleich dem der SuperAdmins ist.
Server Overview
Informationen über den gewählten Server:
- Allgemein
- Name
- Port
- ID
- Version
- Zugangspasswort
- Willkommensnachricht
- WebPost Link
- Statistiken
- Serverlaufzeit
- Kanäle
- User
- gesendete Pakete
- Bytes gesendet
- Pakete empfangen
- Bytes empfangen
- eingehende Bandbreite pro Sekunde
- eingehende Bandbreite pro Minute
- ausgehende Bandbreite pro Sekunde
- ausgehende Bandbreite pro Minute
Server Settings
Hier können Sie die Grundeinstellungen für den gewählten Server festlegen, wie z.B.
- Name des Servers
- Willkommensnachricht des Servers
- Server Password (für den Zutritt)
- Maximale User
- erlaubte Codecs in versch. Raten
- Celp
- GSM
- WindowsCelp
- Speex
- Servertyp (Clan = alle User sind zu sehen, Public = nur die User im Channel in dem man sich befindet sind zu sehen)
- WebPost URL
- WebPost Link
- UDP Port (Zugangsport)
Server Permissions
Hier können Sie definieren welche Userränge auf dem Server welche Berechtigungen (Permissions) haben.
Folgende Ränge können deklariert werden:
- Server Admin (Besitzer des Voiceservers)
- Channel Admin (Besitzer des Channels (Kanals))
- Operator (moderativer User)
- Voiced (User mit Sprachrechten)
- Registered (Registrierter User)
- Anonymous (Gast)
Auf den Servern selbst sind die einzelnen Ränge durch Flags hinter den Usernamen zu erkennen.
- Server Admin = SA
- Channel Admin = CA
- Operator = O
- Voiced = V
- Registered = R
- Anonymous = U
Kombinationen sind möglich, z.B. RV
Untern den einzelnen ServerPermissions Links können die Berechtigungen der einzelnen Ränge eingestellt werden.
User Manager
Auflistung der User des gewählten Servers mit den Optionen sie zu bearbeiten (Passwort, Admin)oder zu löschen.
Über den Button "add client" können weitere User für den gewählten Server hinzugefügt werden.
Nötig sind die Angaben eines Usernamen, des Passworts (2x) sowie ob der User Admin sein soll oder nicht.