Traceroute
Ein Traceroute oder auch tracert genannt ist eine Ablaufverfolgung für den Aufruf einer Domain oder IP. Der Traceroute dient dazu die Knotenpunkte zu verfolgen welche dabei genutzt wird.
Dies ist z.B. bei nicht erreichen einer definierten Domain bzw. IP zu analysieren wo es unterwegs ggf. Probleme gibt, z.B. Ausfall eines Knotenpunkts (Switch/Router eines Netzanbieters).
Sollten Sie einen solchen traceroute ausführen und Fehler feststellen, senden Sie uns die vollständige Ausgabe an den Support.
Hinter den jeweiligen Befehlen können Domainnamen oder IP Adressen angegeben werden. Bei Domainnamen bitte ohne http:// https:// und Subdomains nur wenn diese auf ein anderes Ziel (IP) leiten.
Traceroute unter Windows
Um einen tracert unter Windows zu starten geben Sie über Start -> Ausführen cmd ein und bestätigen Sie dies. In der nun gestarteten Kommandozeile geben Sie den folgenden Befehl ein.
tracert google.de
Nach der Bestätigung mit der Entertaste wird der traceroute ausgeführt und es werden alle Knotenpunkte angezeigt.
Traceroute unter Linux
Unter Linux starten Sie ein Terminal oder begeben Sie sich in eine Shell. Geben Sie dort den folgenden Befehl ein.
traceroute google.de
Sollten Sie eine Desktop Distribution wie z.B. Ubuntu/Kubuntu einsetzen ist ggf. ein vorhergehende sudo notwendig um den Befehl ausführen zu können.
sudo traceroute google.de
Alternativ kann, falls installiert, auch das Tool MTR (my traceroute) verwendet werden welche mehrfach Pakete an das angegebene Ziel sendet und eine entsprechende Ausgabe erzeugt.